HPIM1227_Ausschnitt_breit
Blumenwiese Missionshaus quer
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

SchöpfungsZeit 2022

«Höchste Zeit für die Schöpfung» war der Slogan der SchöpfungsZeit 2022. Zum einen wird damit auf die Empfehlung der Charta Oecumenica an die Kirchen Europas aus dem Jahr 2001 Bezug genommen, sich im September «Zeit für die Schöpfung» zu nehmen. Zum andern erinnern die Klima- und die Biodiversitätskrise an die Dringlichkeit, das Engagement für den Schutz der Schöpfung zu verstärken.

Logo für die
SchöpfungsZeit

Das vorliegende Logo macht künftig auf die SchöpfungsZeit aufmerksam. Im Logo sind mit den grünen Blättern die Erdteile angedeutet.  Die oeku schliesst sich damit visuell der internationalen Kampagne «Season of Creation» an.

Die Motto der internationalen Kampagne «Season of Creation» lautet für das Jahr 2022 «Listen to the voice of creation». Dazu passende Unterlagen der oeku «Ein Ohr für die Schöpfung» können bei der oeku nach wie vor bestellt werden.

SchöpfungsZeit-Fahne im Weltformat

Neu bietet die oeku eine (wiederverwendbare) Stofffahne im Weltformat (92×130 cm) zum Aufhängen während der SchöpfungsZeit an. Kosten: 90 Franken pro Stück + Porto und Verpackung. Lieferbar ab Anfang September.

A6-Karten für die SchöpfungsZeit 2022

Das Bild mit der Feuerlilie und das neue SchöpfungsZeit-Logo liegen als Karte der SchöpfungsZeit-Dokumentation bei. Beide können in grösserer Anzahl fürs Verteilen oder Auflegen in Kirchen bestellt werden:

Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit 2022

  • 1. September 2022: Ökumenischer Auftakt zur SchöpfungsZeit im Botanischen Garten in St. Gallen, Veranstalterin: Kommission für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung der ACK Appenzell / St. Gallen
  • In Basel finden vom 1. September bis zum 30. Oktober Meditationen, Ausflüge, Gottesdienste und eine Schöpfungsfeier statt: Programmflyer
  • 10. September 2022, 18:30h: Taizé-Gebet in der SchöpfungsZeit, Kloster Kappel am Albis
  • 11. September 2022, 17-19h: Höchste Zeit für die Schöpfung – das Leben lieben. Ökumenischer Schöpfungstag im «Träffer», Quartiertreff Schosshalde, Schosshaldenstrasse 43, 3006 Bern, Veranstalterin: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Region Bern, AKiB
  • 17. September 2022, 9:30h: SchöpfungsZeit und Erntedank – Regionaler Schöpfungstag im Kloster Kappel am Albis, Katholischer Frauenbund Zürich, Veranstaltungsflyer
  • 18. September 2022, 10:15h: Höchste Zeit für die Schöpfung – Ökumenischer Gottesdienst zum Bettag, Cathédrale Saint-Nicolas, Fribourg
  • 23. September 2022, 18:00h: Ökumenischer Schöpfungstag in Rheinfelden. Rückblick
  • 25. September 2022, 10:00h: Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in Bussnang TG
  • 28. September 2022, 18h: Natur bewegt! Für mehr Biodiversität in Kirchgemeinden, Christkatholische Augustinerkirche, Zürich-City, Münzplatz 3, Veranstalterinnen: Kirchen in Zürich
  • 1. Oktober 2022, 18.30h; 2. Oktober 10.15h: Kath. Kirche Romanshorn. Gottesdienst mit Tieren.
  • 2. Oktober 2022, 10:00h: Gottesdienst zum Welttierschutztag, Reformierte Kirche Obfelden ZH, Veranstalterin: AKUT

Veranstaltungen

Keine anstehenden Veranstaltungen.

Aktuell

14. Juli 2025
Messe für die Bewahrung der Schöpfung
Per Dekret hat der Vatikan die «Messe für die Bewahrung der Schöpfung» in ihr offizielles Messbuch aufgenommen. 
1. Juli 2025
Aufleben mit mehr Natur
Die oeku ist Teil von Aufleben – ein Gemeinschaftsprojekt von über 70 Partnerorganisationen für mehr Natur in unseren Siedlungen.  Jede Fläche kann aufleben - auch Flächen rund um Kirchen. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein!
22. Mai 2025
10 Jahre Laudato Si'
Die Enzyklika Laudato Si', das Lehrschreiben von Papst Franziskus über unser Haus, die Erde, ist nun 10 Jahre alt – und kein bisschen veraltet.
30. April 2025
Der ökumenische Traum eines neuen liturgischen Festes - der Tag der Schöpfung
Dass der Tag der Schöpfung in den Kirchenjahren ein offizieller Feiertag wird, das ist Wunsch und Hoffnung der christlichen Kirchen. Diskutiert und erarbeitet wird dies in der Woche vom 5. Mai in Assisi - wer mithören und mitreden will, kann dies auch per Zoom tun.
16. April 2025
Anregungen zum Erntedank
Frisch ab Presse! Die neu aufgelegte und überarbeitete Broschüre zum Erntedank ist ab sofort bei oeku erhältlich.
27. März 2025
Zur Vorspeise der Flyer zur SchöpfungsZeit
Jetzt vorkosten! Der Flyer zur Bestellung der diesjährigen Dokumentation für die SchöpfungsZeit ist jetzt auf unserer Webseite als Download verfügbar.
21. Januar 2025
Verabschiedung von Kurt Zaugg-Ott und Vorstellung Milena Hartmann
Am 20. Januar 2025 hat die oeku Kurt Zaugg-Ott nach 27-jähriger Anstellung gebührend gefeiert. Er geht Ende Februar in die Pensionierung. Gleichzeitig wurde Milena Hartmann als neue Fachstellenleiterin vorgestellt. 
9. Januar 2025
«Mehr als genug» - Schöpfungszeit 2025
"Mehr als genug" - ist der Slogan der Schöpfungszeit 2025 zum Thema Ernährung.
7. Januar 2025
800 Jahre Sonnengesang
Franz von Assisi hat den Sonnengesang vor 800 Jahren geschrieben. Damit Sie dieses Jubiläum im Jahr 2025 feiern können, stellt die Franziskanischen Gemeinschaft der deutschen Schweiz  verschiedene Elemente für Kinder- und Erwachsenengottesdienste zur Verfügung.
11. Dezember 2024
100 Jahre Ernesto Cardenal
Eine Veranstaltungsreihe zum 100. Geburtstag von Ernesto Cardenal von Refbejuso.
21. September 2024
SchöpfungsZeit Challenge 2024
Die SchöpfungsZeit hat begonnen. Um in dieser speziellen Zeit immer mal wieder aus dem Alltag auszubrechen und sich der Schöpfung bewusst zu werden, lancieren die AG Laudato Si des Bistums St. Gallen und die Katholische Kirche im Kanton Zürich die SchöpfungsZeit Challenges 2024.
4. September 2024
Ökumenische Feier zum Schöpfungstag in Bern
Der Berner Auftakt zur SchöpfungsZeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bern konte bei schönstem Wetter in der «Arena» hinter der Marienkirche durchgeführt werden. Rund 40 Personen wohnten der Biodiversitätsführung und der Schöpfungsfeier bei.