Garten Mission 21
_CBA4749
Aeshna_affinis_7196

Biodiversität

Die Biodiversität umfasst den Artenreichtum von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen, die genetische Vielfalt innerhalb der verschiedenen Arten, die Vielfalt der Lebensräume sowie die Wechselwirkungen innerhalb und zwischen diesen Ebenen.

Die Gesamtheit des Universums mit seinen vielfältigen Beziehungen zeigt am besten den unerschöpflichen Reichtum Gottes (Laudato Si 86).

Jedes Jahr verschwinden Tausende Pflanzen- und Tierarten, die wir nicht mehr kennen können, die unsere Kinder nicht mehr sehen können, verloren für immer (Laudato Si 33).


Biodiversität: Gottes Schöpfung

Theologie

Gott will inmitten in der Biodiversität zuhause sein.

Spiritualität

Gottes Schöpfung in der Natur erfahren und die Freude daran mit anderen teilen.

Biodiversität: Das können Kirchen praktisch tun

Fledermäuse

Es gib Fledermäuse, die oft nur noch in Kirchen ein Zuhause finden. Es sind gefährdete oder gar vom Aussterben bedrohte Arten wie Hufeisennasen, Langohren oder Mausohren.
Tipps für die Praxis

Vögel, Insekten und Igel

Manche gebäudebrütenden Vogelarten wie die Alpensegler ziehen ihre Jungen hauptsächlich in Kirchen auf. Auch Igel, Insekten, Frösche und Blindschleichen können auf dem Kirchenareal leben.
Tipps für die Praxis

Blumen, Hecken, Bäume

Eine vielfältige Umgebung lässt viele verschiedene Blumen, Stauden, Sträucher und Bäume erblühen.
Tipps für die Praxis

Lebensräume

Eine vielfältige Umgebung mit Wiesen, Trockensteinmauern, Asthaufen, Hecken und Bäumen bieten Insekten und anderen Kleintieren Nahrung und Unterschlupf.
Tipps für die Praxis

Mehr Biodiversität: 6 Tipps

1. Tipp
Einheimische Pflanzen setzen

Einheimische, standortgerechte Kräuter, Stauden, Sträucher und Bäume anpflanzen.

2. Tipp
Neophyten entfernen

Dazu gehören: die Spätblühende Goldraute, der Kirschlorbeer, der Japanischen Staudenknöterich oder das Einjährige Berufskraut.

3. Tipp
Strukturen einbringen

Dazu gehören: Gebüsche, Stein- und Asthaufen, verfilzte Altgrasstreifen, Brennesseln. Verblühte Stauden über den Winter stehen lassen.

4. Tipp
Schächte sichern

Kellerschächte mit Fliegengitter abdecken oder eine Rampe bauen. In Brunnentrögen ein griffiges Holzbrett hinlegen, damit Amphibien ein- und aussteigen können.

5. Tipp
Durchgänge öffnen

Parzellengrenzen durchlässig halten, damit kleine Tiere wandern können. Zäune ca. 15 cm über dem Boden enden lassen.

6. Tipp
Kein Gift brauchen

Keine Herbizide verwenden, sondern mechanisch jäten. Info: in der Schweiz gilt ein Herbidzidverbot auf Wegen und Plätzen.

Mehr Biodiversität: Mit der Gemeinde unterwegs

Tipps für Gemeindeanlässe

  • Gemeinsam ein Wildbienenhotel bauen
  • Gemeinsam einen Fledermauskasten bauen
  • Gemeinsam Nisthilfen für Vögel bauen
  • Urban Gardening auf dem Kirchenareal
  • An einem Gemeindeanlass die invasiven Neophyten auf dem Kirchenareal entfernen
  • Gemeinsam ein Pflanzenlabyrinth erstellen
  • Gemeinsam einen Bibelgarten anlegen
  • Ein interkulturelles Gartenprojekt starten
  • Gemeinsam Ausstiegshilfen aus Licht- und Entwässerungsschächten und Brunnen für Amphibien schaffen
  • Einen Gemeindekompost anlegen

Biodiversität: Forschung und Politik

Das sagt die Forschung


Der Weltbiodiversitätsrat IPBES warnt vor einer drastischen Abnahme der Biodiversität.

Strategie Biodiversität der Schweiz

Der Bundesrat hat einen Aktionsplan Biodiversität entwickelt, um die Biodiversität zu fördern. Im Siedlungsraum können auch Kirchgemeinden einen Beitrag leisten.

Biodiversität: Gute Beispiele

53229242384_b2ef8f3612_c

Partizipative Umgebungsgestaltung rund um die Kirche Stadel

Ort: Chilenweg 5, 8174 Stadel
Jahr der Umsetzung: 2023
Thema: Biodiversität, Partizipative Projekte
Was: Basierend auf der Bestandesaufnahme beim Grünen Güggel hat die Kirchgemeinde Stadlerberg  im Herbst 2023 an einem Freiwilligentag die Umgebung der Kirche Stadel gestaltet. Der Focus lag auf standortgerechten (einheimischen) Pflanzen, Förderung der Biodiversität sowie einfacher und rationeller Unterhalt.
Pfarrhaus Schlatt_Gaubenziegel von aussen

Fledermausschutz im Ref. Pfarrhaus Schlatt

Ort: 8418 Schlatt bei Winterthur
Thema: Fledermäuse
Was: Im Pfarrhaus in Schlatt leben Einzeltiere des Grossen Mausohrs. Bei der Sanierung wurden Ein- und Ausflugöffnung gebaut.
Grüningen_Wehrgang

Fledermausschutz in der Ref. Kirche Grüningen

Ort: 8627 Grüningen
Thema: Biodiversität, Fledermäuse
Was: Im Zwischengang der Kirche Grüningen baute ein ehrenamtlicher Fledermausschützer einen Fledermauskasten, der von bis zu 120 Zwergfledermäusen bewohnt wird.

Biodiversität: Aktuell

8. April 2024
«Beweisstück Unterhose»: Wie lebendig ist der Boden?
Die Aktion «Beweisstück Unterhose», die am 20./21. April 2024 startet, lenkt die Aufmerksamkeit der Bevölkerung mit einem Augenzwinkern auf ein ernstes und wichtiges Thema: Die Gesundheit unserer Böden. Böden sichern die Nahrungsproduktion, filtern das Wasser und ermöglichen biologische Vielfalt.
26. März 2024
Biodiversität - Heilige Vielfalt!
Biodiversität - Heilige Vielfalt! So lautet der Slogan für die SchöpfungsZeit 2024.
25. März 2024
Biodiversität erlebbar machen: Festival der Natur 22.-26. Mai 2024
Das «Festival der Natur» steigt vom Mittwoch, 22. bis zum Sonntag, 26. Mai 2024. Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich, mit Partnerorganisationen möglichst viele Menschen in die Natur zu bringen und auf diese Weise Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Biodiversität zu wecken.
25. März 2024
Mit der Lebensdynamik der Schöpfung mitschwingen: Grüner Güggel in Kilchberg ZH
Am festlichen Gottesdienst zum Palmsonntag hat Kurt Zaugg-Ott, Co-Leiter der oeku-Fachstelle, der Reformierten Kirchgemeinde Kilchberg das Zertifikat Grüner Güggel übergeben.
20. Februar 2024
Als Kirche tragen wir eine besondere Verantwortung
Seit 2020 gibt es im Bistum St. Gallen die Arbeitsgruppe «Laudato si». Sie will den Einsatz für Umweltschutz fördern und verstärken, wie Christiane Schubert und Magnus Hächler im neusten Video von kath.ch zeigen.
6. Februar 2024
Bahnhof der Schmetterlinge - Film
Soll der alte Badische Rangierbahnhof in Basel künftig eine Drehscheibe für Güter und Container oder für Tiere und Pflanzen sein? «Bahnhof der Schmetterlinge» zeigt, wie wir als Gesellschaft mit gefährdeten Lebensräumen umgehen.
31. Januar 2024
Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung
Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung. Zeigen Sie Ihre Unterstützung für die Initiative mit einer Fahne auf Ihrem Balkon!
18. Januar 2024
Die reformierte Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen erhält das Zertifikat «Grüner Güggel»
Im Gottesdienst am Sonntag, 14. Januar 2024 erhielt die evang.-ref. Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen das Zertifikat «Grüner Güggel». Die Kirchgemeinde ist die erste reformierte Kirchgemeinde im Baselbiet, die das Umweltmanagementsystem Grüner Güggel erfolgreich eingeführt hat.
14. November 2023
Erfahrungsaustauschtreffen (ERFA) im Kanton AG
Im Rahmen des jährlichen ERFAs trafen sich am Freitag, 10. November, ca. 30 Personen aus Gemeinden mit Umweltmanagement zum Erfahrungsaustausch im katholischen Kirchenzentrum Windisch. Thema des Abends war die Biodiversität rund um die Kirchen. Cornelia Lohri, Projektleiterin Naturförderung am Naturama Aargau, gab in einem Impulsreferat den Anwesenden wertvolle Tipps zur Förderung der Biodiversität, sowohl im privaten als auch im öffentlichen…
9. Oktober 2023
«Laudate Deum» ist erschienen - der Ruf des Papstes nach einer Antwort auf die Klimakrise
Das Apostolische Schreiben «Laudate Deum» ist am 4. Oktober erschienen, dem Gedenktag des Franz von Assisi. Es präzisiert und ergänzt die Enzyklika Laudato Si' aus dem Jahr 2015.  Der Papst beklagt darin den mangelnde Einsatz von Politik und Wirtschaft gegen die Klimakrise.
5. Oktober 2023
Praktische Ideen für Nachhaltigkeit im Alltag
Praktische Ideen für Nachhaltigkeit im Alltag - Blogeintrag von Umweltberater Alois Metz.
21. August 2023
September - Zeit der Foodsave-Bankette
Das urbane Erntedankfest findet 2023 bereits in 18 Ortschaften statt.

Veranstaltungen

27.05. 2024

Swiss Overshoot Day

Beginn: 27. Mai, 2024, 0:00
Ende: 27. Mai, 2024, 23:00

Der 27. Mai 2024 markiert den Tag, an dem die Ressourcen der Erde verbraucht wären, wenn alle Menschen so leben würden wie wir in der Schweiz.

8.06. 2024

Mitgliederversammlung der oeku

Ort: Zollikerberg ZH
Beginn: 8. Juni, 2024, 10:00
Ende: 8. Juni, 2024, 16:00

Die Mitgliederversammlung 2024 findet am 8. Juni in Zollikerberg im Kanton Zürich statt. Mit einer Biodiversitätsführung in Zusammenarbeit mit dem Naturnetz Pfannenstiel beginnt der Anlass. An der Mitgliederversammlung am Nachmittag wird der oeku-Vorstand die revidierten Statuten vorlegen mit einem neuen Beitragsreglement, das die neu durch Fusionen entstehenden Zusammenschlüsse von Kirchgemeinden berücksichtigt.

8.06. 2024

Biodiversität – Was können wir als Kirche tun?

Ort: Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus Hohfurenstrasse 1 8125 Zollikerberg
Beginn: 8. Juni, 2024, 10:00
Ende: 8. Juni, 2024, 11:30

Geführter Rundgang im «Naturnetz Pfannenstiel»
Artenreiche Umgebungsgestaltung
• Ref. Kirchgemeindehaus Zollikerberg (Siedlungsökologie, frische Blumenwiese)
• Diakoniewerk Neumünster (grossflächige Umgebungsgestaltung über mehrere Jahre mit Feuchtgebieten)

Leitung:
• Christian Wiskemann vom Naturnetz Pfannenstiel
• Renato Römer von der reformierten Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon

3.07. 2024

Biodiversität konkret

Ort: Bern
Beginn: 3. Juli, 2024, 9:30
Ende: 3. Juli, 2024, 13:30
Veranstalter: Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Bei dieser Veranstaltung für Kirchgemeinderät:innen, Pfarrpersonen und Umweltbeauftragte steht der Erfahrungsaustausch zwischen den Kirchgemeinden sowie die Wissensvermittlung im Fokus. Das Vernetzen und Sehen, was bei anderen Kirchgemeinden hinsichtlich Klima- und Umweltschutz funktioniert, soll als Inspiration dienen. Zwei Kirchgemeinden präsentieren ihre Geschichte:

  • Die Kirchgemeinde Fraubrunnen erzählt uns von ihrem Weg zum eigenen Rebberg. Erste Schritte in Richtung Biodiversität sind getan und weitere sollen noch folgen.
  • Die Kirchgemeinde Herzogenbuchsee konnte ihre Biodiversitätsförderung im Rahmen des Umweltmanagementsystems Grüner Güggel anstossen und eine KUW-Klasse für die Umsetzung gewinnen.
7.09. 2024

Es kreucht unf fleucht – biologische Vielfalt in der Stadt: Regionaler Schöpfungstag Zürich

Ort: Labyrinthplatz, Kanonengasse 18, 8004 Zürich
Beginn: 7. September, 2024, 9:30
Ende: 7. September, 2024, 15:00
Veranstalter: KFB Katholischer Frauenbund Zürich
14.09. 2024

Die Tiere, Gott und wir. Impulse für eine neue Spiritualität und Ethik der Mitgeschöpflichkeit

Ort: Kloster Kappel
Beginn: 14. September, 2024, 9:00
Ende: 14. September, 2024, 17:00
Veranstalter: Kloster Kappel

Was sehen wir heute im Tier und: wie verstehen wir uns selbst angesichts der anderen Tiere? Was sagt es über unsere Lebensweise aus, dass jeden Tag unzählige Arten aussterben? Die französische Philosophin Corine Pelluchon konstatiert: «Die Misshandlung von Tieren spiegelt wider, was im Laufe der Jahrhunderte aus uns geworden ist.»

Viele Menschen spüren und erkennen das und darum tut sich viel in Gesellschaft, Landwirtschaft und auch in der Kirche. Welche Impulse aus den Wissenschaften legen eine neue Sicht des Tieres nahe? Welche theologischen Ansätze für ein anderes Verständnisses des Menschen, seiner Geschöpflichkeit und seines Orts im Schöpfungsganzen gibt es? Und welche Chancen und Möglichkeiten haben wir, um diesen elementaren Fragen rund um die Tiere und ihren stummen Schrei mehr Gehör zu verschaffen?

Die Tagung im Kloster Kappel möchte tiefer gehen: theologisch, biologisch und im Blick auf unser Bild vom Menschen. Sie richtet sich an Interessierte aus allen Lebensbereichen, möchte herausfordern und Verhaltensänderungen anregen.

Tagungsleitung: Pfr. Volker Bleil, Theologischer Leiter Kloster Kappel; Pfr. Dr. Christoph Ammann, Präsident AKUT (Arbeitskreis Kirche und Tiere)