18. November, 2025 –
Biodiversität, Grüner Güggel, Klimawandel, SchöpfungsZeit, Umweltpolitik

COP 30 – Glaubensgemeinschaften demonstrieren ihre Führungsrolle im Klimaschutz

Heute (18. November 2025) haben 62 Glaubensgemeinschaften ihren Rückzug (Divestment) aus Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie angekündigt und damit den Verhandlungsführern auf dem UN-Klimagipfel in Brasilien ein starkes Signal gesendet, dass angesichts der schädlichen Auswirkungen der Förderung, des Transports und der Verbrennung fossiler Brennstoffe auf das Klima, die Artenvielfalt und die Menschenrechte ein Ausstieg aus fossilen Brennstoffen dringend erforderlich ist.

„Der Klimawandel bedroht unsere Umwelt und das Leben auf unserem Planeten. Besonders betroffen sind die ärmeren Menschen im Globalen Süden, die am wenigsten zu den Ursachen des Klimawandels beitragen und nur begrenzte Mittel haben, sich zu schützen. Wenn wir Jesuiten uns für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen, sind wir gerade in Europa aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen und an der Seite der Menschen in den stärker betroffenen Regionen zu stehen. Der Ausstieg aus der Unterstützung fossiler Energiegewinnung ist ein konkreter Beitrag dazu. Unsere finanziellen Investitionen, die wir beispielsweise für die Ausbildung und Altersvorsorge der Ordensmitglieder benötigen, folgen bereits ethischen Richtlinien. Diese werden wir nun verschärfen und konsequent aus allen fossilen Investitionen aussteigen. So leisten wir einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft – für uns und kommende Generationen.“
P. Thomas Hollweck SJ, Provinzial der Jesuiten in Zentraleuropa

Hier gehts zum Artikel