Skip to content
Kirchen für die Umwelt
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Aktuelle SchöpfungsZeit
      • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
      • Grüner Güggel
      • Energie in Kirchen
      • Biodiversität
    • Umweltpolitik
      • Christ:innen für Klimaschutz
      • Kirchen für das Klima
    • Gute Beispiele
  • Über uns
  • oeku unterstützen
  • Publikationen
    • Bestellungen
    • Newsletter Archiv
  • DE
  • FR

Autor: Claudia Baumberger

Mit Biodiversität die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDG) erreichen

By Claudia BaumbergerIn BiodiversitätPosted 10. März 2021

Das Faktenblatt vom Forum Biodiversität und dem Sustainable Development Solutions Network (SDSN Switzerland) erläutert die Bedeutung der Biodiversität und zeigt Optionen für Entscheidungsträger auf, welche Ansatzpunkte für den transformativen Wandel genutzt werden können.

More

Zauneidechse: Reptil des Jahres 2021

By Claudia BaumbergerIn BiodiversitätPosted 10. März 2021

Zauneidechsen könnnen auch in einem strukturreich gestalteten Umschwung einer Kirche einen Lebensraum finden. Sie brauchen viele Verstecke aber auch offene Stellen, um sich zu sonnen. Die Hauskatzen setzen den Zauneidechsen zu.

More

Buchbesprechung: Ökologie und Katholizisums

By Claudia BaumbergerIn AllgemeinPosted 10. März 2021

Der Historiker Peter Hersche beschäftigt sich mit der Frage nach der ökologischen Sensibilität von Max Weber und dessen Verhältnis zum Katholizismus. Buchbesprechung von Kurt Zaugg-Ott.

More

Klima- und Biodiversitätskrise zusammen angehen

By Claudia BaumbergerIn Biodiversität, KlimawandelPosted 10. März 2021

Die Klima- und die Biodiversitätskrise stehen in einem Zusammenhang und müssen deshalb auch zusammen angegangen werden. Pro Natura hat dazu ein Themen-Dossier erarbeitet.

More

Beitragsnavigation

Newer Posts Newer Posts

Neueste Beiträge

  • Die reformierte Kirche Andelfingen ist Grüner Güggel zertifiziert
  • Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht
  • Merkblatt Fledermäuse und Vögel in Gebäuden
  • Messe für die Bewahrung der Schöpfung
  • Aufleben mit mehr Natur

Neueste Kommentare

    Themen

    • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
    • Umweltpolitik
    • Gute Beispiele
    • Home
    Facebook Twitter Youtube
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Kontakt

    oeku Kirchen für die Umwelt
    Schwarztorstrasse 18
    Postfach
    3001 Bern

    Bürozeiten: Montag – Donnerstag
    Tel: +41 31 398 23 45
    Mail:
    IBAN: CH72 0900 0000 3400 0800 3

    Download Einzahlungsschein für Spenden an die oeku, die bei der Steuererklärung in Abzug gebracht werden können.

    Anmeldung für oeku-Newsletter und Medienmitteilungen

    © 2023 oeku Kirchen für die Umwelt