Zwei Lehrgänge starten parallel im Kanton Bern und im Kanton Zürich.
Autor: Milena Hartmann
Die oeku unterstützt die Lebensmittelschutz-Initiative
Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel hat die eidgenössische Volksinitiative «Für gentechnikfreie Lebensmittel (Lebensmittelschutz-Initiative)» lanciert.
Ausstellung «Das zweite Leben der Dinge» im Landesmuseum Forum Schwyz
Die oeku reiste am 16. Februar ins Landesmuseum nach Schwyz.
Verabschiedung von Kurt Zaugg-Ott und Vorstellung Milena Hartmann
Am 20. Januar 2025 hat die oeku Kurt Zaugg-Ott nach 27-jähriger Anstellung gebührend gefeiert. Er geht Ende Februar in die Pensionierung. Gleichzeitig wurde Milena Hartmann als neue Fachstellenleiterin vorgestellt.
Die reformierte Kirchgemeinde Belp-Belpberg-Toffen ist Grüner Güggel zertifiziert
Am 5. Januar 2025 übergab Milena Hartmann, Co-Fachstellenleiterin, dem engagierten Umweltteam das Zertifikat «Grüner Güggel».
100 Jahre Ernesto Cardenal
Eine Veranstaltungsreihe zum 100. Geburtstag von Ernesto Cardenal von Refbejuso.
Den Advent feiern und die Biodiversität fördern
Der Adventskalender hat nicht nur 24 Türchen, sondern teilt auch zu jedem Türchen kompaktes Wissen und Inspiration zu Tieren, Pflanzen und Lebensräumen.
Lehrgang Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel 2024 / 2025 – neue Daten!
Der Lehrgang findet neu ab November 2024 statt. Anmeldungen sind ab sofort und bis Oktober möglich.
Feierlicher Abschluss des deutschschweizer Lehrgangs «Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel» 2024
Am 15. Juni 2024 haben neun weitere Personen den Lehrgang «Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel» abgeschlossen. Chantal Brun vom oeku-Vorstand hat eine besinnliche Feier organisiert und den Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss gratuliert.