Die Christ:innen für Klimaschutz sagen JA zur Umweltverantwortungsinitiative

Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft auf, am 9. Februar 2025 die Umweltverantwortungsinitiative (eidgenössische Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen») anzunehmen. Die Umweltverantwortungsinitiative verlangt, dass die Schweiz ihre Umweltbelastung innerhalb von zehn Jahren so weit reduziert, dass die planetaren Grenzen eingehalten werden.

800 Jahre Sonnengesang

Franz von Assisi hat den Sonnengesang vor 800 Jahren geschrieben. Damit Sie dieses Jubiläum im Jahr 2025 feiern können, stellt die Franziskanischen Gemeinschaft der deutschen Schweiz  verschiedene Elemente für Kinder- und Erwachsenengottesdienste zur Verfügung.

SchöpfungsZeit Challenge 2024

Die SchöpfungsZeit hat begonnen. Um in dieser speziellen Zeit immer mal wieder aus dem Alltag auszubrechen und sich der Schöpfung bewusst zu werden, lancieren die AG Laudato Si des Bistums St. Gallen und die Katholische Kirche im Kanton Zürich die SchöpfungsZeit Challenges 2024.

Christ:innen für Klimaschutz empfehlen ein Ja zur Biodiversitätsinitiative am 22. September

Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft auf, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen und am 22. September die Biodiversitätsinitiative (eidgenössische Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft») anzunehmen. Diese zielt darauf ab, die biologische Vielfalt in der Schweiz zu sichern, die für das Funktionieren unserer Ökosysteme unerlässlich ist.