Skip to content
Kirchen für die Umwelt
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Aktuelle SchöpfungsZeit
      • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
      • Grüner Güggel
      • Energie in Kirchen
      • Biodiversität
    • Umweltpolitik
      • Christ:innen für Klimaschutz
      • Kirchen für das Klima
    • Gute Beispiele
  • Über uns
  • oeku unterstützen
  • Publikationen
    • Bestellungen
    • Newsletter Archiv
  • DE
  • FR

Autor: Kurt Zaugg-Ott

Vier Umwelgutachterinnen und Umweltgutachter aus der Schweiz haben ihre Prüfung bestanden

By Kurt Zaugg-OttIn Grüner GüggelPosted 10. Juni 2022

Am 20./21. Mai 2022  haben unter anderen vier Schweizerinnen und Schweizer  in Karlsruhe  die Prüfung zum Umweltmanagement-Gutachter, zur Umweltmanagement-Gutachterin bestanden.

More

Eine Biene ist durch und durch sozial: Weltbienentag vom 20. Mai

By Kurt Zaugg-OttIn BiodiversitätPosted 16. Mai 2022

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Ein Gespräch mit dem Pfarrer und Kirchenrat Lukas Weinhold aus Wängi; Interview und Bild: Sarah Stutte

More

Lebensformen, die Freude machen

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Klimawandel, SchöpfungsZeitPosted 29. April 2022

Was haben Klimawandel, Biodiversität, Schöpfung und Kirche miteinander zu tun? Ein Gespräch mit Daniela Pauli, Leiterin des Forums Biodiversität Schweiz und Kurt Zaugg-Ott, Leiter der Fachstelle oeku Kirchen für die Umwelt.

More

Ref. Landeskirche Zürich sucht Fachmitarbeiter:in Umweltberatung (60 – 80%)

By Kurt Zaugg-OttIn Grüner GüggelPosted 14. April 2022

Die Zürcher Landeskirche stärkt das umweltbewusste Handeln in ihren 111 Kirchgemeinden sowie in ihren Gesamtkirchlichen Diensten. Dazu soll die Einführung des Umweltmanagementsystems «Grüner Güggel» beitragen. In diesem Zusammenhang hat die Kirchensynode die Einrichtung einer Projektstelle beschlossen, die nun erstmalig besetzt wird.

More

Moratorium für fossile Kirchenheizungen im Erzbistum Köln

By Kurt Zaugg-OttIn KlimawandelPosted 11. April 2022

Während in Schweizer Kirchen noch unabhängig von der verwendeten Heizenergie bis 18 Grad geheizt wird, greift das Erzbistum Köln durch und erlässt ein Moratorium für fossile Kirchenheizungen.

More

Nationale Friedensdemonstration vom 2. April 2022

By Kurt Zaugg-OttIn Grüner Güggel, UmweltpolitikPosted 4. April 2022

Am 2. April hat eine nationale Friedensdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine stattgefunden. Der Rat der Religionen hat die Kundgebung mit einer eigenen Friedensbotschaft unterstützt. Rita Famos, die Präsidentin der Evang.-reformierten Kirche Schweiz hat in einem engagierten Votum zum Frieden aufgerufen.

More

2,5 Millionen für Nachhaltigkeit

By Kurt Zaugg-OttIn Grüner Güggel, KlimawandelPosted 30. März 2022

Nach reger Debatte stimmte die in Zürich-Oerlikon tagende Kirchensynode der reformierten Landeskirche am 29.3.2022 einem Rahmenkredit über 2,5 Mio. Franken für umweltbewusstes Handeln zu.

More

Höchste Zeit für die Schöpfung

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Klimawandel, SchöpfungsZeitPosted 30. März 2022

«Höchste Zeit für die Schöpfung» - die SchöpfungsZeit-Dokumentation wird im Mai ausgeliefert. Erste Materialien sind Online verfügbar.

More

Energie und Lebenskraft: Energiepfad in Gächlingen

By Kurt Zaugg-OttIn KlimawandelPosted 22. März 2022

Die ökumenische Kampagne von Heks und Fastenaktion regt Kirchgemeinden an, Energiepfade zu errichten mit Stationen, die zum Nachdenken über den Energiebedarf und seine Folgen für die Länder im globalen Süden anregen. In Gächlingen SH ist ein Energiepfad entstanden.

More

Beitragsnavigation

Older Posts Older Posts
Newer Posts Newer Posts

Neueste Beiträge

  • Die reformierte Kirche Eglisau ist Grüner Güggel zertifiziert
  • Jubiläum 10 Jahre Grüner Güggel in der Schweiz
  • SchöpfungsZeit-Feiern überall!
  • Die katholische Pfarrei Dreifaltigkeit Bern ist Grüner Güggel zertifiziertet
  • Konzert zur SchöpfungsZeit in Klingnau – die Todsünden

Neueste Kommentare

    Themen

    • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
    • Umweltpolitik
    • Gute Beispiele
    • Home
    Facebook Twitter Youtube
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Kontakt

    oeku Kirchen für die Umwelt
    Schwarztorstrasse 18
    Postfach
    3001 Bern

    Bürozeiten: Montag – Donnerstag
    Tel: +41 31 398 23 45
    Mail:
    IBAN: CH72 0900 0000 3400 0800 3

    Download Einzahlungsschein für Spenden an die oeku, die bei der Steuererklärung in Abzug gebracht werden können.

    Anmeldung für oeku-Newsletter und Medienmitteilungen

    © 2023 oeku Kirchen für die Umwelt