Auf Einladung von Fastenopfer, Brot für alle und der oeku haben am 26. Oktober Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, des Bafu, der Werke und der Kirchen diskutiert, wie viel CO2 die Schweiz unter dem Aspekt der Klimagerechtigkeit noch ausstossen darf.
Autor: Kurt Zaugg-Ott
Erinnerung an Hans Ruh
Der bekannte Sozialethiker Hans Ruh ist Ende September im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein Engagement in Energiefragen in den 1970er und 80er Jahren hat das Werden der oeku beeinflusst.
Katholische Bischöfe: EU muss bei COP26 die Latte höher legen
Vor der Weltklimakonferenz in Glasgow haben die katholischen Bischöfe die EU zu deutlich höheren Zusagen gemahnt.
COP 26 – Die Schweiz steht in der Pflicht
An der am nächsten Montag beginnenden Klimaverhandlung COP26 in Glasgow muss die Schweiz endlich Verantwortung übernehmen. Für den globalen Kampf gegen die Klimaerhitzung müssen mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden. Zudem sollen Länder ihre Massnahmen gegen die Klimaveränderungen klar benennen. Medienmitteilung des Fastenopfers.
Ich will nicht, dass die Vögel aufhören zu singen
Morgenandacht von Cornelia Coenen-Marx im Deutschlandfunk am 27. Oktober 2021
Die wilde Schönheit der Schöpfung
Beiträge zur Ökotheologie von Manuel Schmid auf Reflab.ch
Papst und Religionsführer lancieren Appell fürs Klima
Führende Vertreter der Weltreligionen und Wissenschaftler haben Anfang Oktober an den UNO-Klimagipfel appelliert. Die Vertretungen der Regierungen, die im November in Glasgow an der «COP-26» über Massnahmen gegen den Klimawandel beraten, sollen ihrer Verantwortung für den Planeten und die darauf lebenden Menschen gerecht werden.
Planet Erde in Gefahr
Veranstaltungsreihe «Spurensuche Glauben 2021» der Katholischen Pfarreiseelsorge Freiburg - Stadt und Umgebung.
Schöpfungswoche in Zürich vom 18.-25. September
Liturgische Angebote, Debatten, Mahnwache, Exkursion und Abschlussfest rund um die Bullingerkirche in Zürich.