In einem Festgottesdienst zum Patrozinium Maria Himmelfahrt hat die Katholische Kirchgemeinde Untersee-Rhein das Umweltzertifikat Grüner Güggel erhalten. Marienfrömmigkeit und Schöpfungsengagement wurden theologisch bewusst in Verbindung gebracht.
Autor: Kurt Zaugg-Ott
Ökologische Impulse für das Lesejahr B der Liturgie der Römisch-katholischen Kirche
Hans Ulrich Steymans hat die ökotheologischen Handreichungen des australischen Paters Charles Rue für die Sonntage im September, die ins Lesejahr B fallen können, auf Deutsch übersetzt.
Petition für einen gesunden Planeten und gesunde Menschen
Die Petition „Healthy planet healthy people” der katholischen Klimabewegung richtet sich an die Teilnehmer der bevorstehenden UN-Konferenzen zu Biodiversität und Klima in diesem Jahr mit dem dringenden Appell, Massnahmen zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zu ergreifen.
Starke Niederschläge und Hitzewellen werden häufiger und heftiger
Mit extremen Wetterereignissen wie jüngst in der Schweiz und Deutschland oder gegenwärtig in Südeuropa ist in Zukunft vermehrt zu rechnen. Solche Extremereignisse werden weiterhin häufiger und heftiger. Dies sagt der sechste Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC. Die Sicherheit vieler Aussagen ist dank mehr Daten, besserem Verständnis der physikalischen Prozesse und verbesserter...
Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit 2021 in Basel
Die Kirchen in Basel nehmen das Motto «Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen» auf und organisieren im September eine ganze Reihe von Gottesdiensten und Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit: Flyer Link zur SchöpfungsZeit-Website in Basel.
Der grüne Güggel soll bald von jedem Kirchturm krähen
Die reformierte Kirchensynode und der Kirchenrat der Reformierten Kirche Kanton Zürich wollen mit einem Kredit von 2,5 Millionen Franken das Label «Grüner Güggel» in allen Gemeinden etablieren. Langfristig soll die Kirche CO2-neutral werden. Hier der Bericht von Cornelia Krause: reformiert.info
Das Interesse ist gross, aber die Angst eben auch
Pfarrer und Umweltexperte Andreas Frei über das Label «Grüner Güggel», Chancen und Herausforderungen der Zertifizierung und Nachhaltigkeit als Glaubwürdigkeitsfrage. Recherche von Cornelia Krause aus reformiert.info
Schaffhausen-Buchthalen – die erste Kirchgemeinde in Schaffhausen mit dem Grünen Güggel
Im Rahmen eines Festgottesdienstes hat die Evang.-reformierte Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen am 27.06.2021 das Umweltzertifikat Grüner Güggel erhalten. Die Übergabe des Zertifikates hatte sich aufgrund der Coronakrise verzögert. Schaffhausen-Buchthalten ist die erste Kirchgemeinde im Kanton Schaffhausen mit dem Grünen Güggel.
Gott in der Klimakrise
Seit gut 50 Jahren werden Umweltfragen in Predigten, Konfirmationsstunden und kirchlichen Initiativen klug, engagiert und theologisch sorgfältig thematisiert. Aber wie weit trägt diese Auseinandersetzung?