Heute haben 62 Glaubensgemeinschaften ihren Rückzug (Divestment) aus Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie angekündigt und damit den Verhandlungsführern auf dem UN-Klimagipfel in Brasilien ein starkes Signal gesendet, dass angesichts der schädlichen Auswirkungen der Förderung, des Transports und der Verbrennung fossiler Brennstoffe auf das Klima, die Artenvielfalt und die Menschenrechte ein Ausstieg...
Kategorie: Biodiversität
Trittstein-Designer: Finde heraus, wie du deine Welt aufleben lassen kannst
Was kann Deine Kirchgemeinde auf ihrem Areal tun, um die Biodiversität zu fördern? Der Trittstein-Designer zeigt Dir, was Du konkret machen kansst.
Der Grüne Güggel kräht für die Biodiversität: Blogbeitrag
Die Plattform "Aufleben mit mehr Natur" zeigt Kirchgemeinden, was sie für mehr Biodiversität auf ihrem Areal tun können.
Merkblatt Fledermäuse und Vögel in Gebäuden
Der Fledermausschutz, der Vogelschutz und das BAFU haben ein Merkblatt veröffentlicht, das hilft, Gebäude vogel- und fledermausfreundlich zu sanieren. Es gibt einfache und meist kostengünstige Lösungen, zahlreiche Informationsquellen und ein Beratungsnetzwerk, das zur Verfügung steht.
Aufleben mit mehr Natur
Die oeku ist Teil von Aufleben – ein Gemeinschaftsprojekt von über 70 Partnerorganisationen für mehr Natur in unseren Siedlungen. Jede Fläche kann aufleben - auch Flächen rund um Kirchen. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein!
Mitgliederversammlung im Kloster Fahr und 10 Jahre Laudato Si‘
Die oeku feierte 10 Jahre Laudato Si im Anschluss an ihre Mitgliederversammlung.
Aktion „Mähfrei im Mai“ vom Fledermausschutz
Fledermäuse sind auf Insekten angewiesen, Insekten auf blütenreiche Wiesen. Im Mai, wenn bereits die meisten Wiesen abgemäht , kommt es oft zu akutem Nahrungsmangel. Machen auch Sie mit bei «Mähfrei im Mai» und verzichten Sie einen Monat lang aufs Rasenmähen. Als kleinen Ansporn führt der Fledermausschutz Schweiz einen Fotowettbewerb durch.
Die oeku unterstützt die Lebensmittelschutz-Initiative
Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel hat die eidgenössische Volksinitiative «Für gentechnikfreie Lebensmittel (Lebensmittelschutz-Initiative)» lanciert.
Stunde der Gartenvögel 2025
Welche Vögel halten sich rund um Ihre Kirche auf? Finden Sie es heraus und machen Sie mit bei der "Stunde der Gartenvögel"!







