Der Berner Auftakt zur SchöpfungsZeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bern konte bei schönstem Wetter in der «Arena» hinter der Marienkirche durchgeführt werden. Rund 40 Personen wohnten der Biodiversitätsführung und der Schöpfungsfeier bei.
Kategorie: Biodiversität
Heilige Vielfalt, Auftaktveranstaltung zur SchöpfungsZeit in Rheinfelden
Dr. Hansruedi Böni, ehemals Hausarzt in Rheinfelden, ist leidenschaftlicher Ornithologe. Anlässlich der Eröffnung der SchöpfungsZeit, welche dieses Jahr unter dem Thema «Heilige Vielfalt!» die Biodiversität thematisiert, führte er fünfzig Interessierte auf einem ökologischen Spaziergang durchs Städtli Rheinfelden. Der Anlass klang aus in einer ökumenischen Feier im Namen Gottes, des «Liebhabers...
Am 1. September beginnt die SchöpfungsZeit zur Biodiversität
Mit dem Slogan «Biodiversität - Heilige Vielfalt!» feiern viele Kirchgemeinden und Pfarreien die bald beginnende SchöpfungsZeit 2024. Regionale und ökumenische Auftaktveranstaltungen finden unter anderem in Bern, Basel, Fribourg, Rheinfelden, Gossau und Zürich statt.
oeku-Mitgliederversammlung: Neue Statuten genehmigt
Der oeku-Mitgliederversammlung in Zollikerberg ZH ging eine Führung des «Naturnetz Pfannenstiel» durch die Grünanlagen des Diakoniewerks Neumünster und der reformierten Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon voraus. Die Mitgliederversammlung genehmigte die aktualisierten Statuten und hiess das neue Beitragsreglement gut.
Pflanzenfest in Schöftland
Die Pfarrei Heilige Familie in Schöftland hat bei idealem Frühlingswetter mit über 150 Setzlingen zu einem Pflanztag eingeladen.
«Beweisstück Unterhose»: Wie lebendig ist der Boden?
Die Aktion «Beweisstück Unterhose», die am 20./21. April 2024 startet, lenkt die Aufmerksamkeit der Bevölkerung mit einem Augenzwinkern auf ein ernstes und wichtiges Thema: Die Gesundheit unserer Böden. Böden sichern die Nahrungsproduktion, filtern das Wasser und ermöglichen biologische Vielfalt.
Biodiversität erlebbar machen: Festival der Natur 22.-26. Mai 2024
Das «Festival der Natur» steigt vom Mittwoch, 22. bis zum Sonntag, 26. Mai 2024. Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich, mit Partnerorganisationen möglichst viele Menschen in die Natur zu bringen und auf diese Weise Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Biodiversität zu wecken.
Mit der Lebensdynamik der Schöpfung mitschwingen: Grüner Güggel in Kilchberg ZH
Am festlichen Gottesdienst zum Palmsonntag hat Kurt Zaugg-Ott, Co-Leiter der oeku-Fachstelle, der Reformierten Kirchgemeinde Kilchberg das Zertifikat Grüner Güggel übergeben.
Als Kirche tragen wir eine besondere Verantwortung
Seit 2020 gibt es im Bistum St. Gallen die Arbeitsgruppe «Laudato si». Sie will den Einsatz für Umweltschutz fördern und verstärken, wie Christiane Schubert und Magnus Hächler im neusten Video von kath.ch zeigen.