Die katholischen Kirchgemeinden Arbon, Ermatingen, Güttingen, Romanshorn und Sirnach haben die Validierung durch einen externen Gutachter bestanden und erhalten am Sonntag, den 8. November 2015 als erste Kirchgemeinden in der Schweiz das Umweltlabel „Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel“. Es wurde in Anlehnung und mit Unterstützung des bereits breit in Deutschland eingeführten...
Kategorie: Grüner Güggel
Laudatio für die fünf Thurgauer Pioniergemeinden
Laudatio von Kurt Aufdereggen, oeku, anlässlich der Zertifizierungsfeier vom 8.11.15
Ambitionierte Kirchen im Kanton Zürich
Die Reformierte Kirche Kanton Zürich ist an der Umsetzung ihrer Legislaturziele. Ziel Nr. 3 setzt auf eine möglichst breite Einführung des UMS Grüner Güggel. Die oeku unterstützt das Programm mit Schulung und Beratung. So wird im Frühsommer ein sogenannter «Konvoi» organisiert, bei dem mehrere Kirchgemeinden parallel und mit gemeinsamen Sitzungen...
Der Klimastreik macht die Kirchen grüner
Ökologie bewegt auch die Religionsgemeinschaften. Fabian Huber (35) von der Uni Basel hat festgestellt: «Laudato si’» ist als Antreiber weniger wichtig als gedacht. Oft steht der Denkmalschutz Solarzellen auf dem Kirchendach im Weg. Bericht auf kath.ch
Kurse zum UMS Grüner Güggel
Beim Kurs "Kirchliches Umweltmanagement" lernen Interessierte, wie sie ihre eigene Kirchgemeinde zum Zertifikat Grüner Güggel führen. Als Reaktion auf die grosse Nachfrage bietet die oeku im Herbst 2020 parallel drei Kurse an. Für die Kurse B und C gibt es noch freie Plätze. Termine und Anmeldemöglichkeiten.