Nun ist es wieder so weit. Am 07. September wurde in der Pfarrei St. Josef die zweite Rezertifizierung mit der Übergabe der Grüner Güggel Zertifikate gefeiert.
Kategorie: Grüner Güggel
Lehrgang Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel 2024 / 2025 – neue Daten!
Der Lehrgang findet neu ab November 2024 statt. Anmeldungen sind ab sofort und bis Oktober möglich.
Die reformierte Kirchgemeinde Furttal ist mit dem Label Grüner Güggel zertifiziert
Am 7. Juli 2024 hat die Kirchgemeinde Furttal das Zertifikat «Grüner Güggel» erhalten.
Feierlicher Abschluss des deutschschweizer Lehrgangs «Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel» 2024
Am 15. Juni 2024 haben neun weitere Personen den Lehrgang «Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel» abgeschlossen. Chantal Brun vom oeku-Vorstand hat eine besinnliche Feier organisiert und den Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss gratuliert.
Grüner Güggel für die katholische Kirche Wolfwil SO
Die katholische Kirche Wolfwil hat am 30. Mai das Zertifikat «Grüner Güggel» von Manuel Perucchi erhalten.
Zum dritten Mal Grüner Güggel für Katholisch Ermatigen
Die Kirchgemeinde Ermatingen hat 2015 als erste in der Schweiz zusammen mit vier weiteren Thurgauer Kirchgemeinden und Meilen/ZH das Zertifikat Grüner Güggel erhalten. Mit der erneuten Zertifizierung geht die Pionierin wieder mit gutem Beispiel voran.
Zürcher Lehrgang «Kirchliches Umweltmanagement» 2024 feierlich abgeschlossen
Mit einer liturgischen Feier in der Alten Kirche Zürich-Altstetten wurden 11 Teilnehmende des Lehrgangs «Kirchliches Umweltmanagement» in den Kreis der «Kirchlichen Umweltberatenden» aufgenommen.
Die Pfarrei Peter & Paul Aarau ist zertifiziert mit dem Label «Grüner Güggel»
Am Palmsonntag hat die Pfarrei Peter & Paul das Zertifikat «Grüner Güggel» erhalten.
Mit der Lebensdynamik der Schöpfung mitschwingen: Grüner Güggel in Kilchberg ZH
Am festlichen Gottesdienst zum Palmsonntag hat Kurt Zaugg-Ott, Co-Leiter der oeku-Fachstelle, der Reformierten Kirchgemeinde Kilchberg das Zertifikat Grüner Güggel übergeben.