Die oeku-Präsidentin Vroni Peterhans-Suter hat der Pfarrei St. Urs und Viktor in Kestenholz SO am Erntedankgottesdienst vom 12. September 2021 das Zertifikat Grüner Güggel übergeben.
Kategorie: Grüner Güggel
Die römisch-katholische Kirchgemeinde Egerkingen mit Grünem Güggel
Die oeku-Präsidentin Vroni Peterhans-Suter hat am 11. September 2021 der römisch-katholischen Kirchgemeinde Egerkingen im Pastoralraum Gäu das Zertifikat Grüner Güggel überreicht.
Ein Prost auf den Grünen Güggel!
Die zentralen Verwaltungsgebäude der Berner Katholiken wurden am 2. September 2021 mit dem kirchlichen Umweltzertifikat «Grüner Güggel» ausgezeichnet. In seinem Grusswort erinnerte der Präsident des Kleinen Kirchenrates, Karl-Martin Wyss, an die Initiative des früheren Kirchenparlamentariers und oeku-Vizepräsidenten Franz X. Stadelmann.
Lehrgang Kirchliches Umweltmanagement 2021
Die oeku bietet ab Herbst 2021 einen nächsten Lehrgang "Kirchliches Umweltmanagement" an. Der Kurs richtet sich an Personen, die ihre Kirchgemeinde zum Umweltlabel "Grüner Güggel" führen wollen. Zwischen Oktober 2021 und Mai 2022 finden 6 Kurstermine statt. Flyer mit Terminen und Anmeldetalon.
Kath. Kirchgemeinde Untersee-Rhein feiert den Empfang des Grünen Güggels
In einem Festgottesdienst zum Patrozinium Maria Himmelfahrt hat die Katholische Kirchgemeinde Untersee-Rhein das Umweltzertifikat Grüner Güggel erhalten. Marienfrömmigkeit und Schöpfungsengagement wurden theologisch bewusst in Verbindung gebracht.
Der grüne Güggel soll bald von jedem Kirchturm krähen
Die reformierte Kirchensynode und der Kirchenrat der Reformierten Kirche Kanton Zürich wollen mit einem Kredit von 2,5 Millionen Franken das Label «Grüner Güggel» in allen Gemeinden etablieren. Langfristig soll die Kirche CO2-neutral werden. Hier der Bericht von Cornelia Krause: reformiert.info
Lehrgang Grüner Güggel im Berner Münster abgeschlossen
Ende Juni haben 36 Schöpfungs-Bewegte den oeku-Kurs "Kirchliches Umweltmanagement" abgeschlossen. Sie liessen sich an sechs Tagen zu Fachpersonen für das Label Grüner Güggel ausbilden. Die Ausbildungsbestätigung wurde ihnen im historischen Gewölberaum in der luftigen Höhe des Berner Münsterturms überreicht. Dabei würdigte oeku-Präsidentin Vroni Peterhans den Einsatz unter erschwerten Bedingungen. Die...
Schaffhausen-Buchthalen – die erste Kirchgemeinde in Schaffhausen mit dem Grünen Güggel
Im Rahmen eines Festgottesdienstes hat die Evang.-reformierte Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen am 27.06.2021 das Umweltzertifikat Grüner Güggel erhalten. Die Übergabe des Zertifikates hatte sich aufgrund der Coronakrise verzögert. Schaffhausen-Buchthalten ist die erste Kirchgemeinde im Kanton Schaffhausen mit dem Grünen Güggel.
Einsiedeln: Kurs „Bildungshäuser“ erfolgreich abgeschlossen
Heute wurde im Kloster Einsiedeln der oeku-Kurs "Umweltmanagement in kirchlichen Bildungshäusern" abgeschlossen. oeku-Präsidentin Vroni Peterhans würdigte die Teilnehmenden, die den Lehrgang im vergangenen Jahr trotz Einschränkungen besucht hatten. "Ihr seid die Multiplikatoren, die das UMS Grüner Güggel in Bildungshäuser und in Klöster tragen und damit den oeku-Strom immer stärker wachsen...