Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn unterstützen ihre Kirchgemeinden beim Sparen von Energie. Ziel ist die Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Ausstoss bei kirchlichen Gebäuden. Das Förderprogramm wird an drei Zoom-Kursabenden vorgestellt.
Kategorie: Klimawandel
Schöpfung im Klimawandel: Veranstaltungsreihe
Eine digitale Veranstaltungsreihe von Umweltbeauftragten der EKD zu Theologie und Nachhaltigkeit.
Die Schweiz im Jahr 2050
Wie wird die Schweiz im Jahre 2050 aussehen? Was wird uns der Umstieg auf klimaneutrale Lösungen bringen? Einiges zeichnet sich bereits ab. Unternimm mit uns eine Zeitreise und entdecke die fossilfreie Zukunft der Schweiz.
Seelsorgeraum Dübendorf – Fällanden – Schwerzenbach ist rezertifiziert
Am Dreikönigstag 2022 sind die Kirchgemeinde und die drei Pfarreien Dübendorf – Fällanden – Schwerzenbach mit dem Grünen Güggel rezertifiziert worden.
Zertifikat Grüner Güggel für die Reformierte Kirche Winterthur Seen
In einem festlichen Gottesdienst hat die Reformierte Kirchgemeinde Winterthur Seen am 9. Januar 2022 das Zertifikat Grüner Güggel erhalten.
Prix Climat 2022
Die Lebensmittelproduktion ist einer der Treiber der Umwelt- und Klimaprobleme dieser Welt. Die Landwirtschaft ist aber auch ein wichtiger Teil der Lösung. Der Prix Climat wird von der Klima-Allianz im März 2022 an innovative Landwirt*innen vergeben. Für die Preisverleihung sind 6 Betriebe nominiert, die klimafreundliche Landwirtschaft betreiben.
Ökotipps zur Weihnachtszeit
Während die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren laufen, drängt sich die Frage auf, ob das denn alles ökologisch vertretbar ist: Weihnachtsbaum, Baumschmuck, Kerzen, Backen, Basteln, Schenken, Verpacken ...
Synode der EKD will mehr Klimaschutz
Die Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD sollen bis 2035 klimaneutral werden. Dieses Ziel gilt verbindlich für alle Landeskirchen und wird über eine «Roadmap» mit jährlich zu überprüfenden Etappenzielen erreicht. Der Fahrplan soll bis zur nächsten EKD-Synode im kommenden Jahr erarbeitet und dort diskutiert werden.
Nach dem Klimagipfel: «Glasgow war nicht nur blablabla»
Der Klimagipfel in Glasgow ist zu Ende. Der Bundesrat ist unzufrieden – die Hilfswerke erst recht. Andreas Lustenberger von Caritas Schweiz und Bernd Nilles vom Fastenopfer waren in Glasgow und haben mit Raphael Rauch von kath.ch gesprochen.








