Mehr Hitzewellen, mehr Hunger, überschwemmte Küstenorte, Artensterben: Ein Verfehlen des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens hat nach Einschätzung des Weltklimarates IPCC «irreversible Auswirkungen auf Menschen und ökologische Systeme». Ein Beitrag von ref.ch
Kategorie: Klimawandel
Die Kirchen sollen sich weiter für den Klimaschutz einsetzen
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat das CO2-Gesetz an der Urne knapp abgelehnt und damit dem Klimaschutz einen herben Rückschlag erteilt. Kurt Zaugg-Ott, Fachstellenleiter beim ökumenischen Verein «oeku Kirchen für die Umwelt», will weiter fürs Klima kämpfen – und sieht in den Kirchen wichtige Partner. Ein Beitrag von Andreas Bättig von ref.ch,...
Refbejuso hilft bei CO2-Reduktion
Der Synodalrat der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn verstärkt sein Engagement für den Klimaschutz. Kirchgemeinden im Synodalgebiet von Refbejuso erhalten Förderbeiträge für Energieberatungen und für energetische Massnahmen bei kirchlichen Gebäuden. Ein Klick auf diesen Beitrag führt zum Klimaschutz-Programm von Refbejuso.
Klima & Umwelt: aktuelle Ausgabe des Kinder- und Jugendmagazins «tut»
Viele Menschen machen sich Sorgen wegen der Corona-Krise. Ein anderes Thema wird dabei fast ausgeblendet: Die Klimakrise. Dabei ist sie vielleicht unser grösstes Zukunftsproblem - mit unabsehbaren Folgen für uns Menschen, die Tier- und die Pflanzenwelt.
Sich der Erde wieder verbunden fühlen
Die Vorträge und Ergebnisse der Frauenkonferenz der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz «Glauben in der Klimakrise» vom 25. Mai 2021 sind Online verfügbar.
Eine Stimme für die Natur
Eine geballte Ladung Umwelt: So lässt sich ein Teil des Pakets an Vorlagen, über die wir am 13. Juni abstimmen, auf einen Nenner bringen. Um sauberes Trinkwasser geht es. Um eine Landwirtschaft ohne Pestizide. Und um Klimafreundlichkeit. Marcel Friedli vom Berner Pfarrblatt war im Gespräch mit der oeku-Präsidentin Vroni Peterhans-Suter...
Online-Debatte zu Klimapolitik und CO2-Gesetz
Am 13. Juni kommt das CO2-Gesetz zur Abstimmung. Christinnen und Christen mit Interesse für Energiefragen sind herausgefordert, sich eine Meinung zu bilden. Die Arbeitsgruppe Christen und Energie hat Kurt Zaugg-Ott von der oeku zu einer Online-Diskussion mit Hans Egli (EDU, kontra) eingeladen. Felix Reich von «reformiert.» hat moderiert.
Technik allein rettet das Klima nicht – aber ohne Technik geht es nicht
Gespräch von Kirchenbote-Redaktor Tilmann Zuber mit Kurt Zaugg-Ott, Leiter der oeku-Fachstelle über das Buch von Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern.
Christliche Frauendachverbände wollen ein Ja zum CO2 -Gesetz
Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) und die Evangelischen Frauen Schweiz (EFS) rufen ihre rund 150'000 Mitglieder dazu auf, am 13. Juni Ja zum CO2 -Gesetz zu stimmen. Die beiden Frauenorganisationen EFS und SKF setzen sich damit für mehr Klimagerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ein.








