Klimaschutz hat einen langen Bremsweg

Am 13. Juni wird in der Schweiz über das CO2- Gesetz abgestimmt, das sicherstellen soll, dass das Land den Treibhausgas-Ausstoss bis 2030 gegenüber dem Wert von 1990 halbiert. Justitia et Pax, Fastenopfer und oeku haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme geäussert, in der das CO2-Gesetz begrüsst wird. Kurt Zaugg-Ott, Leiter...

Evang.-ref. Kirche Schweiz zu den Umweltvorlagen vom 13.6.2021

Am 13. Juni 2021 befindet die Stimmbevölkerung über drei Umweltvorlagen, das CO2-Gesetz, die Initiative sauberes Trinkwasser und die Pestizid-Initiative. Ein neues Papier der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS «Zwischen Handeln und Gelassenheit» spannt den Bogen zwischen der kirchlichen Selbstverpflichtung zur Schöpfungsbewahrung und aktuellen umweltpolitischen Fragen.

Erklärung zum Klimanotstand

Die Kirchen haben eine besondere Verantwortung gegenüber der Schöpfung, meinen christliche Organisationen in der Suisse romande. Der schnellstmögliche Ausstieg aus den fossilen Energien habe höchste ethische Dringlichkeit, weil das Überleben der meisten lebenden Arten auf dem Spiel stehe.