Skip to content
Kirchen für die Umwelt
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Aktuelle SchöpfungsZeit
      • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
      • Grüner Güggel
      • Energie in Kirchen
      • Biodiversität
    • Umweltpolitik
      • Christ:innen für Klimaschutz
      • Kirchen für das Klima
    • Gute Beispiele
  • Über uns
  • oeku unterstützen
  • Publikationen
    • Bestellungen
    • Newsletter Archiv
  • DE
  • FR

Kategorie: Klimawandel

Ziviler Ungehorsam ist auch aus christlicher Sicht gerechtfertigt

By Kurt Zaugg-OttIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 21. September 2022
oeku-Präsidentin Vroni Peterhans an der Klima-Demo 2019

Die Aktivisten von «Christian Climate Action» stehen der radikalen Umweltbewegung Extinction Rebellion nahe. Beim Klimastreik am Freitag gehen sie in Zürich auf die Strasse. Mitglied Tobias Adam erläutert im Interview, wie sich Aktivismus und Glaube vertragen. Beitrag von Andres Eberhard in ref.ch

More

Bodensee-Kirchentag 2022: Nach uns die Sintflut? Marktplatz der Hoffnung

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Grüner Güggel, Klimawandel, SchöpfungsZeitPosted 15. August 2022

«Nach uns die Sintflut? Marktplatz der Hoffnung» lautet das Motto des diesjährigen Bodensee-Kirchentages vom 17./18.9.2022. Der Grüne Güggel im Kanton Thurgau betreibt am Samstag gemeinsam mit der oeku einen Stand am Markt der Möglichkeiten.

More

Landeskirche empfiehlt striktes Energiesparen

By Kurt Zaugg-OttIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 10. August 2022

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg empfiehlt, Massnahmen zu ergreifen, mit denen sich der Verbrauch von Gas und Strom deutlich reduzieren lässt.

More

Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Klimawandel, SchöpfungsZeitPosted 10. August 2022

In seiner Botschaft zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpung lädt Papst Franziskus ein, eine «ökologische Spiritualität» zu leben, die auf die Anwesenheit Gottes in der Natur achtet.

More

Lebensformen, die Freude machen

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Klimawandel, SchöpfungsZeitPosted 29. April 2022

Was haben Klimawandel, Biodiversität, Schöpfung und Kirche miteinander zu tun? Ein Gespräch mit Daniela Pauli, Leiterin des Forums Biodiversität Schweiz und Kurt Zaugg-Ott, Leiter der Fachstelle oeku Kirchen für die Umwelt.

More

Insektenflugsimulator

By Claudia BaumbergerIn Biodiversität, KlimawandelPosted 13. April 2022

Mit dem Insektenflugsimulator «Birdly Insects» kann man als Schmetterling durch eine spektakuläre virtuelle Naturlandschaft fliegen.

More

Moratorium für fossile Kirchenheizungen im Erzbistum Köln

By Kurt Zaugg-OttIn KlimawandelPosted 11. April 2022

Während in Schweizer Kirchen noch unabhängig von der verwendeten Heizenergie bis 18 Grad geheizt wird, greift das Erzbistum Köln durch und erlässt ein Moratorium für fossile Kirchenheizungen.

More

2,5 Millionen für Nachhaltigkeit

By Kurt Zaugg-OttIn Grüner Güggel, KlimawandelPosted 30. März 2022

Nach reger Debatte stimmte die in Zürich-Oerlikon tagende Kirchensynode der reformierten Landeskirche am 29.3.2022 einem Rahmenkredit über 2,5 Mio. Franken für umweltbewusstes Handeln zu.

More

Höchste Zeit für die Schöpfung

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Klimawandel, SchöpfungsZeitPosted 30. März 2022

«Höchste Zeit für die Schöpfung» - die SchöpfungsZeit-Dokumentation wird im Mai ausgeliefert. Erste Materialien sind Online verfügbar.

More

Beitragsnavigation

Older Posts Older Posts
Newer Posts Newer Posts

Neueste Beiträge

  • Die reformierte Kirche Andelfingen ist Grüner Güggel zertifiziert
  • Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht
  • Merkblatt Fledermäuse und Vögel in Gebäuden
  • Messe für die Bewahrung der Schöpfung
  • Aufleben mit mehr Natur

Neueste Kommentare

    Themen

    • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
    • Umweltpolitik
    • Gute Beispiele
    • Home
    Facebook Twitter Youtube
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Kontakt

    oeku Kirchen für die Umwelt
    Schwarztorstrasse 18
    Postfach
    3001 Bern

    Bürozeiten: Montag – Donnerstag
    Tel: +41 31 398 23 45
    Mail:
    IBAN: CH72 0900 0000 3400 0800 3

    Download Einzahlungsschein für Spenden an die oeku, die bei der Steuererklärung in Abzug gebracht werden können.

    Anmeldung für oeku-Newsletter und Medienmitteilungen

    © 2023 oeku Kirchen für die Umwelt