Vier Bewohner*innen von Pari fordern im Namen der Insel Gerechtigkeit. Sie leiten in der Schweiz rechtliche Schritte gegen Holcim ein und möchten Entschädigung für bereits entstandene Schäden. HEKS, die indonesische Umweltorganisation WALHI und das European Centre für Constitutional and Huam RIghts (ECCHR) unterstützen den «Call for Justice» der Menschen auf...
Kategorie: Klimawandel
2. ökum. Netzwerktreffen – Klimaneutrale Kirchgemeinde
Am 2. ökumenischen Netzwerktreffen in Zürich nahmen rund 25 Personen aus verschiedenen Landeskirchen und Kirchgemeinden teil, um mehr über die Möglichkeit zu erfahren, wie Landeskirchen oder Kirchgemeinden künftig eine CO2-Bilanzierung erstellen und einen realistischen Absenkpfad planen können.
Ziviler Ungehorsam ist auch aus christlicher Sicht gerechtfertigt
Die Aktivisten von «Christian Climate Action» stehen der radikalen Umweltbewegung Extinction Rebellion nahe. Beim Klimastreik am Freitag gehen sie in Zürich auf die Strasse. Mitglied Tobias Adam erläutert im Interview, wie sich Aktivismus und Glaube vertragen. Beitrag von Andres Eberhard in ref.ch
Bodensee-Kirchentag 2022: Nach uns die Sintflut? Marktplatz der Hoffnung
«Nach uns die Sintflut? Marktplatz der Hoffnung» lautet das Motto des diesjährigen Bodensee-Kirchentages vom 17./18.9.2022. Der Grüne Güggel im Kanton Thurgau betreibt am Samstag gemeinsam mit der oeku einen Stand am Markt der Möglichkeiten.
Landeskirche empfiehlt striktes Energiesparen
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg empfiehlt, Massnahmen zu ergreifen, mit denen sich der Verbrauch von Gas und Strom deutlich reduzieren lässt.
Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung
In seiner Botschaft zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpung lädt Papst Franziskus ein, eine «ökologische Spiritualität» zu leben, die auf die Anwesenheit Gottes in der Natur achtet.
Lebensformen, die Freude machen
Was haben Klimawandel, Biodiversität, Schöpfung und Kirche miteinander zu tun? Ein Gespräch mit Daniela Pauli, Leiterin des Forums Biodiversität Schweiz und Kurt Zaugg-Ott, Leiter der Fachstelle oeku Kirchen für die Umwelt.
Insektenflugsimulator
Mit dem Insektenflugsimulator «Birdly Insects» kann man als Schmetterling durch eine spektakuläre virtuelle Naturlandschaft fliegen.
Moratorium für fossile Kirchenheizungen im Erzbistum Köln
Während in Schweizer Kirchen noch unabhängig von der verwendeten Heizenergie bis 18 Grad geheizt wird, greift das Erzbistum Köln durch und erlässt ein Moratorium für fossile Kirchenheizungen.








