Die Christ:innen für Klimaschutz sagen JA zur Umweltverantwortungsinitiative

Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft auf, am 9. Februar 2025 die Umweltverantwortungsinitiative (eidgenössische Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen») anzunehmen. Die Umweltverantwortungsinitiative verlangt, dass die Schweiz ihre Umweltbelastung innerhalb von zehn Jahren so weit reduziert, dass die planetaren Grenzen eingehalten werden.

Christ:innen für Klimaschutz empfehlen ein Ja zur Biodiversitätsinitiative am 22. September

Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft auf, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen und am 22. September die Biodiversitätsinitiative (eidgenössische Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft») anzunehmen. Diese zielt darauf ab, die biologische Vielfalt in der Schweiz zu sichern, die für das Funktionieren unserer Ökosysteme unerlässlich ist.

Statutenrevision bei der oeku

Der oeku-Vorstand hat die die Statuten aus der Gründungszeit überprüft und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die Mitgliederbeiträge werden neu in einem Beitragsreglement festgehalten. Änderungsvorschläge und Anträge an den Vorstand können bis zum 10. April bei der oeku-Fachstelle schriftlich eingegeben werden.