Per Dekret hat der Vatikan die «Messe für die Bewahrung der Schöpfung» in ihr offizielles Messbuch aufgenommen.
Kategorie: SchöpfungsZeit
Aufleben mit mehr Natur
Die oeku ist Teil von Aufleben – ein Gemeinschaftsprojekt von über 70 Partnerorganisationen für mehr Natur in unseren Siedlungen. Jede Fläche kann aufleben - auch Flächen rund um Kirchen. Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein!
10 Jahre Laudato Si‘
Die Enzyklika Laudato Si', das Lehrschreiben von Papst Franziskus über unser Haus, die Erde, ist nun 10 Jahre alt – und kein bisschen veraltet.
Der ökumenische Traum eines neuen liturgischen Festes – der Tag der Schöpfung
Dass der Tag der Schöpfung in den Kirchenjahren ein offizieller Feiertag wird, das ist Wunsch und Hoffnung der christlichen Kirchen. Diskutiert und erarbeitet wird dies in der Woche vom 5. Mai in Assisi - wer mithören und mitreden will, kann dies auch per Zoom tun.
Anregungen zum Erntedank
Frisch ab Presse! Die neu aufgelegte und überarbeitete Broschüre zum Erntedank ist ab sofort bei oeku erhältlich.
Zur Vorspeise der Flyer zur SchöpfungsZeit
Jetzt vorkosten! Der Flyer zur Bestellung der diesjährigen Dokumentation für die SchöpfungsZeit ist jetzt auf unserer Webseite als Download verfügbar.
Verabschiedung von Kurt Zaugg-Ott und Vorstellung Milena Hartmann
Am 20. Januar 2025 hat die oeku Kurt Zaugg-Ott nach 27-jähriger Anstellung gebührend gefeiert. Er geht Ende Februar in die Pensionierung. Gleichzeitig wurde Milena Hartmann als neue Fachstellenleiterin vorgestellt.
«Mehr als genug» – Schöpfungszeit 2025
"Mehr als genug" - ist der Slogan der Schöpfungszeit 2025 zum Thema Ernährung.
800 Jahre Sonnengesang
Franz von Assisi hat den Sonnengesang vor 800 Jahren geschrieben. Damit Sie dieses Jubiläum im Jahr 2025 feiern können, stellt die Franziskanischen Gemeinschaft der deutschen Schweiz verschiedene Elemente für Kinder- und Erwachsenengottesdienste zur Verfügung.