Kirche und Umweltschutz: Damit beschäftigt sich Kurt Zaugg-Ott seit seiner Jugend. Als Leiter der Fachstelle oeku scheut er sich auch nicht, deutlich politisch Stellung zu beziehen. Lautes Poltern oder extreme Forderungen sind aber nicht seine Art: lieber setzt er auf Pragmatismus.
Kategorie: SchöpfungsZeit
Ich will nicht, dass die Vögel aufhören zu singen
Morgenandacht von Cornelia Coenen-Marx im Deutschlandfunk am 27. Oktober 2021
Die wilde Schönheit der Schöpfung
Beiträge zur Ökotheologie von Manuel Schmid auf Reflab.ch
Planet Erde in Gefahr
Veranstaltungsreihe «Spurensuche Glauben 2021» der Katholischen Pfarreiseelsorge Freiburg - Stadt und Umgebung.
Wasser: Lebenswichtig und bedrohlich (SJW-Heft)
Wasser ist lebenswichtig! Was es ist, wofür wir es brauchen, wohin es geht, wem es gehört und ob es uns bald ausgeht oder wir gar überschwemmt werden: dem geht das neue SJW-Heft nach.
Schöpfungswoche in Zürich vom 18.-25. September
Liturgische Angebote, Debatten, Mahnwache, Exkursion und Abschlussfest rund um die Bullingerkirche in Zürich.
Pfarrei St. Urs und Viktor in Kestenholz erhält den Grünen Güggel
Die oeku-Präsidentin Vroni Peterhans-Suter hat der Pfarrei St. Urs und Viktor in Kestenholz SO am Erntedankgottesdienst vom 12. September 2021 das Zertifikat Grüner Güggel übergeben.
Die SchöpfungsZeit ist eröffnet
Mit den Schöpfungstag-Veranstaltungen in Bern und Rheinfelden am 1. September sowie dem internationalen Ökumenischen Tag der Schöpfung am Bodensee vom 4. September ist die SchöpfungsZeit eröffnet. Bereits sind verschiedene Berichte erschienen. Auf der SchöpfungsZeit-Website der oeku finden sich Links und eine Bildauswahl.
Christlich grün – Portrait der christlichen Ökologiebewegung
Im September starten Umweltaktionen der Kirchen mit einer weiteren ökumenischen «Schöpfungszeit». Die Bewahrung der Schöpfung ist Ziel einer breiten christlichen Ökologiebewegung. Ein Portrait.