Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel hat die eidgenössische Volksinitiative «Für gentechnikfreie Lebensmittel (Lebensmittelschutz-Initiative)» lanciert.
Kategorie: Umweltpolitik
Verabschiedung von Kurt Zaugg-Ott und Vorstellung Milena Hartmann
Am 20. Januar 2025 hat die oeku Kurt Zaugg-Ott nach 27-jähriger Anstellung gebührend gefeiert. Er geht Ende Februar in die Pensionierung. Gleichzeitig wurde Milena Hartmann als neue Fachstellenleiterin vorgestellt.
Die Christ:innen für Klimaschutz sagen JA zur Umweltverantwortungsinitiative
Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft auf, am 9. Februar 2025 die Umweltverantwortungsinitiative (eidgenössische Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen») anzunehmen. Die Umweltverantwortungsinitiative verlangt, dass die Schweiz ihre Umweltbelastung innerhalb von zehn Jahren so weit reduziert, dass die planetaren Grenzen eingehalten werden.
Unterschriftensammlung für Konzernverantwortungsinitiative läuft
Die Unterschriftensammlung für die Eidgenössische Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Grossunternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» (Konzernverantwortungsinitiative) hat am 7. Januar begonnen. Die Initiant:innen haben zum Ziel, die 100'000 Unterschriften innerhalb von 30 Tagen zu sammeln.
Christ:innen für Klimaschutz werben für Finanzplatzinitiative
Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft dazu auf, sich an der Unterschriftensammlung für die Finanzplatz-Initiative zu beteiligen. Ziel der Initiative ist, den Schweizer Finanzsektor konsequent ökologischer, sozial verantwortlicher und transparenter zu gestalten.
Der Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen ist abgelehnt
Mit Freude und Erleichterung hat die oeku Kenntnis vom heutigen Abstimmungsresultat genommen. Die Stimmenden haben mit einer klaren Mehrheit der Zunahme von CO2-Emissionen aus dem Strassenverkehr und zusätzlichem Landverlust eine Absage erteilt. Das Resultat steht in Einklang mit dem Ja zum Klimagesetz im Jahr 2023. Die oeku hat empfohlen, den...
Kirche soll laut und deutlich für Klimaschutz eintreten
Die 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland hat am 13. November 2024 den Beschluss «Gerechte Klimapolitik – jetzt!» gefasst. «In einer Zeit, in der die Klimakatastrophe deutlich spürbar voranschreitet, sehen wir uns als Kirche in der Verantwortung, laut und deutlich zu sprechen.
Christ:innen für Klimaschutz empfehlen ein Ja zur Biodiversitätsinitiative am 22. September
Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» ruft auf, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen und am 22. September die Biodiversitätsinitiative (eidgenössische Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft») anzunehmen. Diese zielt darauf ab, die biologische Vielfalt in der Schweiz zu sichern, die für das Funktionieren unserer Ökosysteme unerlässlich ist.
Die oeku empfiehlt ein JA zum Stromgesetz
Die oeku empfiehlt, zusammen mit den «Christ:innen für Klimaschutz», am 9. Juni für das politisch breit abgestützte Stromgesetz ein JA in die Urne zu legen.