Vor der COP27 fordern Leitungspersonen von Kirchen und Religionen die Regierungen auf, Verhandlungen zur Ausarbeitung und Umsetzung eines Vertrags zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe aufzunehmen.
Kategorie: Umweltpolitik
Wer wurde als Klimabotschafter:in 2023 gewählt?
Die Arbeitsgruppe Klimagerechtigkeit der Klima-Allianz fordert von den Verursachern der Klimaerhitzung ambitionierte nationale Klimaziele sowie Unterstützung für Betroffene im globalen Süden. Dazu suchte die Arbeitsgruppe ein:e Klimabotschafter:in 2023.
Deutsche Bundesländer erleichtern die Montage von Photovoltaikanlagen auf Kirchen
Die deutschen Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen (NRW) erleichtern die Montage von sichtbaren Ökostromanlagen auf alten und schützenswerten Häusern. Die Erleichterungen gelten auch für Kirchen.
Zum ersten Mal wird ein Schweizer Konzern wegen Klimagerechtigkeit eingeklagt
Vier Bewohner*innen von Pari fordern im Namen der Insel Gerechtigkeit. Sie leiten in der Schweiz rechtliche Schritte gegen Holcim ein und möchten Entschädigung für bereits entstandene Schäden. HEKS, die indonesische Umweltorganisation WALHI und das European Centre für Constitutional and Huam RIghts (ECCHR) unterstützen den «Call for Justice» der Menschen auf...
2. ökum. Netzwerktreffen – Klimaneutrale Kirchgemeinde
Am 2. ökumenischen Netzwerktreffen in Zürich nahmen rund 25 Personen aus verschiedenen Landeskirchen und Kirchgemeinden teil, um mehr über die Möglichkeit zu erfahren, wie Landeskirchen oder Kirchgemeinden künftig eine CO2-Bilanzierung erstellen und einen realistischen Absenkpfad planen können.
Ziviler Ungehorsam ist auch aus christlicher Sicht gerechtfertigt
Die Aktivisten von «Christian Climate Action» stehen der radikalen Umweltbewegung Extinction Rebellion nahe. Beim Klimastreik am Freitag gehen sie in Zürich auf die Strasse. Mitglied Tobias Adam erläutert im Interview, wie sich Aktivismus und Glaube vertragen. Beitrag von Andres Eberhard in ref.ch
JA oder NEIN zur Massentierhaltungsinitiative?
Der oeku-Vorstand hat beschlossen, auf eine Abstimmungsempfehlung zur Initiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» zu verzichten, über die am 25. September abgestimmt wird. Der Arbeitskreis Kirche und Tiere AKUT empfiehlt aus Gründen des Tierschutzes ausdrücklich ein Ja, Pro Natura empfiehlt ebenfalls ein Ja aus Gründen des Umweltschutzes. Der Bundesrat...
Landeskirche empfiehlt striktes Energiesparen
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg empfiehlt, Massnahmen zu ergreifen, mit denen sich der Verbrauch von Gas und Strom deutlich reduzieren lässt.
Nationale Friedensdemonstration vom 2. April 2022
Am 2. April hat eine nationale Friedensdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine stattgefunden. Der Rat der Religionen hat die Kundgebung mit einer eigenen Friedensbotschaft unterstützt. Rita Famos, die Präsidentin der Evang.-reformierten Kirche Schweiz hat in einem engagierten Votum zum Frieden aufgerufen.