Am 2. April hat eine nationale Friedensdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine stattgefunden. Der Rat der Religionen hat die Kundgebung mit einer eigenen Friedensbotschaft unterstützt. Rita Famos, die Präsidentin der Evang.-reformierten Kirche Schweiz hat in einem engagierten Votum zum Frieden aufgerufen.
Kategorie: Umweltpolitik
Postkarte für Frau Sommaruga
Die Schweizer Klimapolitik stockt und die Zeit drängt! Schicken Sie hier eine elektronische Postkarte an Frau Sommaruga und fordern sie dazu auf, jetzt bei der Revision des CO2-Gesetzes mutig voranzugehen!
Das CO2-Budget der Schweiz ist aufgebraucht
Ab heute lebt die Schweiz in bezug auf die Klimagerechtigkeit auf Kosten anderer. Die Menge CO2, welche die Schweiz ausstossen darf, um die 1.5-Grad-Beschränkung einzuhalten, ist erreicht.
Petition: Raus aus den fossilen Energien
Putins Angriff auf die Ukraine zeigt die Abhängigkeit der Schweiz von Ressourcen wie Erdöl und Erdgas aus dem Ausland. Mit der Nutzung fossiler Energien unterstützt sie indirekt kriegführende Staaten. Die Schweiz muss aus fossilen Energien aussteigen. Unterzeichnen Sie die Petition: www.raus-aus-den-fossilen.ch
Es braucht mehr Mittel für die Anpassung an den Klimawandel
Der neuste Bericht des Weltklimarates sagt klar: in Armut lebende Menschen sind nicht in der Lage, sich ausreichend an die Klimaerhitzung anzupassen. Das gefährdet ihre Versorgung mit Nahrungsmittel. Hier müssen die Verursacher der Klimakrise Unterstützung bieten.
Die Schweiz im Jahr 2050
Wie wird die Schweiz im Jahre 2050 aussehen? Was wird uns der Umstieg auf klimaneutrale Lösungen bringen? Einiges zeichnet sich bereits ab. Unternimm mit uns eine Zeitreise und entdecke die fossilfreie Zukunft der Schweiz.
Komplettes Verbot von Tierversuchen «illusorisch»
Der «Arbeitskreis Kirche und Tiere AKUT» gibt keine Parole ab zur Initiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt». Gespräch mit Eveline Schneider Kayasseh, Geschäftsleiterin von AKUT, im Pfarrblatt Bern.
Synode der EKD will mehr Klimaschutz
Die Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD sollen bis 2035 klimaneutral werden. Dieses Ziel gilt verbindlich für alle Landeskirchen und wird über eine «Roadmap» mit jährlich zu überprüfenden Etappenzielen erreicht. Der Fahrplan soll bis zur nächsten EKD-Synode im kommenden Jahr erarbeitet und dort diskutiert werden.
Nach dem Klimagipfel: «Glasgow war nicht nur blablabla»
Der Klimagipfel in Glasgow ist zu Ende. Der Bundesrat ist unzufrieden – die Hilfswerke erst recht. Andreas Lustenberger von Caritas Schweiz und Bernd Nilles vom Fastenopfer waren in Glasgow und haben mit Raphael Rauch von kath.ch gesprochen.








