Auf Einladung von Fastenopfer, Brot für alle und der oeku haben am 26. Oktober Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, des Bafu, der Werke und der Kirchen diskutiert, wie viel CO2 die Schweiz unter dem Aspekt der Klimagerechtigkeit noch ausstossen darf.
Kategorie: Umweltpolitik
Erinnerung an Hans Ruh
Der bekannte Sozialethiker Hans Ruh ist Ende September im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein Engagement in Energiefragen in den 1970er und 80er Jahren hat das Werden der oeku beeinflusst.
Laudato Si‘ Movement
Vom 1.-4. Oktober trafen sich in Brüssel Delegationen von 21 europäischen Justitia-und-Pax-Kommissionen zur Generalversammlung mit einem ökothematischen Schwerpunkt.
oeku empfiehlt ein Ja zum Berner Klimaschutz-Artikel
Am 26. September stimmt der Kanton Bern über die Aufnahme eines Klimaschutz-Artikels in die Kantonsverfassung ab. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 soll in der Kantonsverfassung verankert werden. oeku Kirchen für die Umwelt empfiehlt der Berner Bevölkerung, den Klimaschutz-Artikel anzunehmen.
Die oeku-Nachrichten 2/2021 sind da
In den oeku-Nachrichten 2/2021 geht es um Wasser, Klimaschutz und Strom sparen in Kirchen.
Petition für einen gesunden Planeten und gesunde Menschen
Die Petition „Healthy planet healthy people” der katholischen Klimabewegung richtet sich an die Teilnehmer der bevorstehenden UN-Konferenzen zu Biodiversität und Klima in diesem Jahr mit dem dringenden Appell, Massnahmen zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zu ergreifen.
Der grüne Güggel soll bald von jedem Kirchturm krähen
Die reformierte Kirchensynode und der Kirchenrat der Reformierten Kirche Kanton Zürich wollen mit einem Kredit von 2,5 Millionen Franken das Label «Grüner Güggel» in allen Gemeinden etablieren. Langfristig soll die Kirche CO2-neutral werden. Hier der Bericht von Cornelia Krause: reformiert.info
Die Kirchen sollen sich weiter für den Klimaschutz einsetzen
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat das CO2-Gesetz an der Urne knapp abgelehnt und damit dem Klimaschutz einen herben Rückschlag erteilt. Kurt Zaugg-Ott, Fachstellenleiter beim ökumenischen Verein «oeku Kirchen für die Umwelt», will weiter fürs Klima kämpfen – und sieht in den Kirchen wichtige Partner. Ein Beitrag von Andreas Bättig von ref.ch,...
Klima & Umwelt: aktuelle Ausgabe des Kinder- und Jugendmagazins «tut»
Viele Menschen machen sich Sorgen wegen der Corona-Krise. Ein anderes Thema wird dabei fast ausgeblendet: Die Klimakrise. Dabei ist sie vielleicht unser grösstes Zukunftsproblem - mit unabsehbaren Folgen für uns Menschen, die Tier- und die Pflanzenwelt.