28. August, 2025 –
Biodiversität, Grüner Güggel

Der Grüne Güggel kräht für die Biodiversität: Blogbeitrag

Die oeku ist Partnerin des Projekts Aufleben mit mehr Natur.

Auf der Plattform des Projektes wird der Grüne Güggel in einen Blogbeitrag ausführlich vorgestellt. Auf der Plattform erhalten Kirchgemeinden Tipps, was sie auf ihrem Areal für die Biodiversität tun können.

Wenn wir wüssten, wie bereichernd naturnahe Siedlungen sind – für uns, für Tiere und Pflanzen, für das Klima –, hätten wir unsere Dörfer und Städte vielleicht von Anfang an anders gebaut. Mit mehr Platz für Vielfalt, für lebendige Lebensräume, für Natur ganz in unserer Nähe.

Doch es ist nicht zu spät. Starten wir jetzt.

Mit wilden Ecken statt leeren Rasenflächen. Mit einheimischen Hecken, Blühflächen, Ast- und Laubhaufen. Mit Wasserstellen für Insekten und bepflanzten Balkonen. Mit Trockensteinmauern, Sandlinsen, offenen Bodenstellen und wilden Gartenecken. Mit weniger Beton und mehr Leben.

Und noch so vieles mehr.

Schon kleine Flächen können Grosses bewirken – als sogenannte Trittsteine der Biodiversität. Der Trittstein-Designer zeigt Dir, wie es geht.