Veranstaltungen

oeku-events-filter
1.09. 2025

Nachhaltigkeit im Berufsalltag als Sigrist:in – Achtung der Schöpfung

Ort: Seminarzentrum Ländli, Oberägeri
Beginn: 1. September, 2025, 9:00
Ende: 1. September, 2025, 17:30
Veranstalter: Schweizer Sigristenverband SSV und oeku
Entdecken Sie in diesem Kurs, wie die Achtung der Schöpfung und nachhaltige Entwicklung mit Ihrer Tätigkeit als Sigrist:in verbunden sind. Anlässlich des Auftakts zur Schöpfungs-Zeit am 1. September 2025 erhalten Sie praxisnahe Werkzeuge und inspirierende Beispiele rund um das Thema «Mehr als genug», um Nachhaltigkeit in Ihrem Arbeitsumfeld aktiv umzusetzen.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema «Energie sparen»: Lernen Sie praxisbewährte Massnahmen kennen, mit denen Sie als Sigrist:in einen wertvollen Beitrag leisten können – denn Energie sparen bedeutet weit mehr, als nur das Licht auszuschalten.
Anmeldeschluss ist der 20.7.2025. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer.
5.09. 2025

Biodiversität konkret – Praxiskurs Kleinstrukturen anlegen

Ort: Evang.-ref. Kirchgemeinde Köniz, Buchenweg 23, 3097 Liebefeld
Beginn: 5. September, 2025, 8:00
Ende: 5. September, 2025, 17:30
Veranstalter: oeku, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn

Im Praxiskurs werten wir unter Anleitung einen bestehenden Grünraum mit Kleinstrukturen auf. Naturnahe Grünräume sind eine effiziente Klimaanpassungsmassnahme und fördern die Biodiversität. Der Kurs soll ein Verständnis für naturnahe Lebensräume vermitteln, mit dem Ziel, kleinere bis mittlere Projekte zur Biodiversitätsförderung in Ihrer Kirchgemeinde selbst zu initiieren.

8.09. 2025

Auffrischungskurs UMS «Grüner Güggel»

Ort: Zoom-Sitzung (online)
Beginn: 8. September, 2025, 18:30
Ende: 8. September, 2025, 20:30
Veranstalter: oeku - Kirchen für die Umwelt

Inhalt:

In diesem Intensivkurs werden die Aufgaben und Unterlagen besprochen, welche die Funktionsträger Umweltbeauftragter (UB) und Umweltmanagement-beauftragter (UMB) beim Grüner Güggel haben. Ebenfalls werden wichtige Schritte des Grünen Güggels im Laufe eines Jahres thematisiert.

Zielgruppe:

UB, UMB und Mitglieder von Umweltteams aus der Deutschschweiz; Auch Personen, welche neu eine Aufgabe im Umweltteam übernehmen.

Der Kurs findet online statt. Mit der Anmeldung werden die Teilnehmenden gebeten, ihre Funktion und Fragen zum Umweltmanagementsystem mitzuteilen, damit der Kurs möglichst zielführend vorbereitet werden kann. Die Angemeldeten erhalten einen Zoom-Link.

5.10. 2025

Jubiläum 10 Jahre UMS Grüner Güggel Schweiz

Ort: Schlossbergstrasse 28, 8590 Romanshorn
Beginn: 5. Oktober, 2025, 10:30
Ende: 5. Oktober, 2025, 16:30
Veranstalter: oeku und kath. Kirchgemeinde Romanshorn

Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt die oeku zusammen mit der kath. Kirchgemeinde St. Johannes zum 10-jährigen Bestehen des kirchlichen Umweltmanagementsystems (UMS) Grüner Güggel nach Romanshorn ein. 2015 wurden in der Kirche Romanshorn die ersten fünf Zertifikate vergeben (siehe Foto).

Das Jubiläum beginnt mit einem ökumenischen Tier-Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche und dauert bis ca. 16.30 Uhr. Nähere Angaben und Anmeldemöglichkeit: siehe Flyer.

Mitte Mai 2025 werden an alle Umweltteams, Kirchliche Umweltberatende, Auditor:innen und weiteren Akteuren des „Grünen Güggels“ eine Einladung verschickt. Weitere Interessierte sind ebenfalls eingeladen. Anmeldung per Email an . Die Teilnehmerzahl für das Programm (inkl. Mittagessen) ist auf 100 Personen beschränkt.

Für weitere Fragen steht Andreas Frei () gerne zur Verfügung.

27.10. 2025

Informationsveranstaltung BeJuSo: Sind Elektroheizungen noch zeitgemäss?

Ort: Malleray, Grand Rue 50, salle communale
Beginn: 27. Oktober, 2025, 17:30
Ende: 27. Oktober, 2025, 20:00
Veranstalter: Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn & oeku

Mehr über die Ersatzpflicht (Kanton Bern und Solothurn) von Elektroheizungen erfahren und Einblicke, wie Kirchgemeinden ihren Heizungsersatz erfolgreich geplant und umgesetzt haben.