Front SZ-Prospekt 2023 quer
SZ-Logo quer
Blumenwiese Missionshaus quer

SchöpfungsZeit 2023

«Für das Klima hoffen, heisst handeln» war das Thema der SchöpfungsZeit 2023. Die Hoffnung ist in der Krise. Klimaangst macht sich unter Jugendlichen weltweit breit. «Hoffnung ist nicht etwas, was geschenkt wird. Es ist etwas, was man sich erarbeiten und verdienen muss,» haben Aktivist:innen von Fridays for Future getwittert. Was können die Kirchen beitragen, damit unsere Gesellschaft die Hoffnung nicht verliert und sich an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beteiligt?

Am Ende bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe (1. Kor 13), schreibt der Apostel Paulus. Die Liebe aber ist die Grösste. Christinnen und Christen setzen sich aus Liebe für die Schöpfung und die Menschen ein. «Die Liebe Gottes ist der fundamentale Beweggrund der gesamten Schöpfung», meint Papst Franziskus (Laudato Si‘ 77). Christinnen und Christen wissen, dass sie von Gott geliebt sind, und dass Gott alles Geschaffene liebt (Weish 11,24). Die Liebe weigert sich, die Welt – unser gemeinsames Haus – verloren zu geben und treibt zum Engagement für die Bewahrung der Schöpfung.

Nicht nur als Einzelne sind wir gefordert. Die ganze Gesellschaft muss Verantwortung übernehmen. Pfarreien und Kirchgemeinden können ihre Zukunftshoffnung mit konkreten Zeichen zum Ausdruck zu bringen, indem sie ihre Treibhausemissionen vermindern, ein Umweltmanagement einführen und die Sorge für die Schöpfung in Gottesdienst und Unterricht zum Ausdruck bringen – durch das ganze Kirchenjahr und ganz besonders während der SchöpfungsZeit. Möglich ist auch, sich klimapolitisch zu engagieren, beispielsweise mit einem Statement bei www.christinnenfuerklimaschutz.ch

 

Weitere Unterlagen und Hinweise:

Logo für die
SchöpfungsZeit

Dieses Logo macht auf die SchöpfungsZeit aufmerksam. Im Logo sind mit den grünen Blättern die Erdteile angedeutet.  Die oeku schliesst sich damit visuell der internationalen Kampagne «Season of Creation» an.

Die Motto der internationalen Kampagne «Season of Creation» lautet für das Jahr 2023 «Let justice and peace flow».

SchöpfungsZeit-Fahne im
Weltformat

Neu bietet die oeku eine (wiederverwendbare) Stofffahne im Weltformat (92×130 cm) zum Aufhängen während der SchöpfungsZeit an. Kosten: 90 Franken pro Stück + Porto und Verpackung.

SchöpfungsZeit-Fahne
mit Holzrahmen

Neu bietet die oeku auch eine (wiederverwendbare) SchöpfungsZeit-Stofffahne Rahmen an. Kosten: 160 Franken pro Stück (inkl. Holzrahmen + Porto und Verpackung.

A6-Karte für die SchöpfungsZeit 2023

Zweisprachige Karte mit Karikatur von Mix & Remix liegt der SchöpfungsZeit-Dokumentation bei und kann zusätzlich bei der oeku bestellt werden:

A6-Karte für die SchöpfungsZeit

Die Karte mit dem SchöpfungsZeit-Logo kann in grösserer Anzahl fürs Verteilen oder Auflegen in Kirchen bestellt werden:

Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit 2023

Veranstaltungen

4.10. 2025

Schöpfungszeit im Pastoralraum Aare-Rhein (ganzer Monat September)

Beginn: 4. Oktober, 2025, 0:00
Ende: 4. Oktober, 2025, 0:00
Veranstalter: Pastoralraum Aare-Rhein

Gottesdienst mit Segnung der Zutaten für eine Schöpfungssuppe mit Schülern:innen der 5. Klasse, ein Nachhaltigkeitsmarkt, eine Bibliothek, ein Konzert mit spirituellen Impulsen mit der Violinistin Aiko Noda aus Klingnau, Erntedankgottesdienste an verschiedenen Orten und schliesslich der Abschlussgottesdienst zur SchöpfungsZeit.

Feiern Sie die SchöpfungsZeit im Pastoralraum Aare-Rhein!
Weitere Infos auf der Webseite.

5.10. 2025

Alle Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit in Basel

Beginn: 5. Oktober, 2025, 0:00
Ende: 5. Oktober, 2025, 0:00
Veranstalter: Basel ökumenisch

Im September feiern die christlichen Kirchen SchöpfungsZeit.
Diese Zeit ermutigt zu einem weltweiten Umdenken.
Mit einer Haltung der Dankbarkeit und Freude über alles Geschaffene treten die Kirchen
der Zerstörung der Schöpfung entgegen.

Unten stehend finden Sie alle Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit in Basel.

 

Aktuell

2. Oktober 2025
SchöpfungsZeit-Feiern überall!
Allerorts wird die SchöpfungsZeit gefeiert - auch zum Beispiel im Obersimmental und im Saanenland! Nach einer eindrücklichen gottesdienstlichen Feier wurde das anschliessende Zusammensein im Saal sehr genossen und die angebotenen Speisen (Zwetschgen- und Apfelkuchen sowie an der Lenk zusätzlich Kürbissuppe) «brav» aufgegessen, ganz nach dem Motto «kein Food waste». Der Korb mit Früchten und Gemüse durfte beim Nachhause gehen geplündert…
16. September 2025
Konzert zur SchöpfungsZeit in Klingnau - die Todsünden
Am frühen Abend des 14. Septembers fand in der Stadtkirche Klingnau ein Konzert mit Impulsen zur SchöpfungsZeit statt. Es ging dabei um die Relevanz der biblischen Todsünden in der modernen Zeit. Die renommierte Violinistin Aiko Noda begleitete den Abend musikalisch und spielte mit grosser Inbrunst, während Peter Zürn, Seelsorger der Pfarrei St. Katharina Klingnau, besinnliche Texte der deutschen Historikerin Annette…
27. August 2025
Die SchöpfungsZeit auf "Wort zum Tag"
Immer Montags, beginnend am Schöpfungstag, dem 1. September 2025, erscheint während der SchöpfungsZeit fünfmal ein Impuls zum diesjährigen Thema "mehr als genug" von Mélanie Kern. Etwas über das biblische Manna und leben im Moment, leere Boote und Müeslizubereitung, süssen Brei und Tischgebete. Lassen Sie sich inspirieren zu eigenen Gedanken!
14. Juli 2025
Messe für die Bewahrung der Schöpfung
Per Dekret hat der Vatikan die «Messe für die Bewahrung der Schöpfung» in ihr offizielles Messbuch aufgenommen. 
22. Mai 2025
10 Jahre Laudato Si'
Die Enzyklika Laudato Si', das Lehrschreiben von Papst Franziskus über unser Haus, die Erde, ist nun 10 Jahre alt – und kein bisschen veraltet.
30. April 2025
Der ökumenische Traum eines neuen liturgischen Festes - der Tag der Schöpfung
Dass der Tag der Schöpfung in den Kirchenjahren ein offizieller Feiertag wird, das ist Wunsch und Hoffnung der christlichen Kirchen. Diskutiert und erarbeitet wird dies in der Woche vom 5. Mai in Assisi - wer mithören und mitreden will, kann dies auch per Zoom tun.
16. April 2025
Anregungen zum Erntedank
Frisch ab Presse! Die neu aufgelegte und überarbeitete Broschüre zum Erntedank ist ab sofort bei oeku erhältlich.
27. März 2025
Zur Vorspeise der Flyer zur SchöpfungsZeit
Jetzt vorkosten! Der Flyer zur Bestellung der diesjährigen Dokumentation für die SchöpfungsZeit ist jetzt auf unserer Webseite als Download verfügbar.
21. Januar 2025
Verabschiedung von Kurt Zaugg-Ott und Vorstellung Milena Hartmann
Am 20. Januar 2025 hat die oeku Kurt Zaugg-Ott nach 27-jähriger Anstellung gebührend gefeiert. Er geht Ende Februar in die Pensionierung. Gleichzeitig wurde Milena Hartmann als neue Fachstellenleiterin vorgestellt. 
9. Januar 2025
«Mehr als genug» - Schöpfungszeit 2025
"Mehr als genug" - ist der Slogan der Schöpfungszeit 2025 zum Thema Ernährung.
7. Januar 2025
800 Jahre Sonnengesang
Franz von Assisi hat den Sonnengesang vor 800 Jahren geschrieben. Damit Sie dieses Jubiläum im Jahr 2025 feiern können, stellt die Franziskanischen Gemeinschaft der deutschen Schweiz  verschiedene Elemente für Kinder- und Erwachsenengottesdienste zur Verfügung.
11. Dezember 2024
100 Jahre Ernesto Cardenal
Eine Veranstaltungsreihe zum 100. Geburtstag von Ernesto Cardenal von Refbejuso.