Heidelibelle_schmal
SZ-Logo quer
Blumenwiese Missionshaus quer

SchöpfungsZeit 2024

«Biodiversität – Heilige Vielfalt!» lautete der Slogan für die SchöpfungsZeit 2024. Der Verlust der Biodiversität verläuft rasant. Die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz ist bedroht. Die Biodiversitätskrise wirkt sich negativ auf die Gesellschaft, auf unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität aus. «Unseretwegen können bereits Tausende Arten nicht mehr  mit ihrer Existenz Gott  verherrlichen, noch uns ihre Botschaft vermitteln. Dazu haben wir kein Recht», stellt Papst Franziskus in der Enzyklika Laudato Si‘ fest (33). Um den Verlust der Biodiversität zu bremsen, ist eine Veränderung unseres Lebensstils notwendig, beispielsweise indem wir unsere Konsum- und  Ernährungsgewohnheiten ändern. Einzelne, Pfarreien und Kirchgemeinden haben vielerlei Möglichkeiten, in ihrer Umgebung die  Biodiversität aktiv zu fördern und zu einer Trendumkehr beizutragen. In den Arbeitsunterlagen der oeku finden sich Informationen und Anregungen zum Thema. Auch bei der Einführung des Umweltmanagements sind Massnahmen zur Förderung der Biodiversität ein wichtiges Thema.

Mit der Biodiversität nimmt die oeku eine der wichtigsten Lebensgrundlagen in den Blick. Sie führt damit die Themenreihe zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO weiter (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind Teil der Agenda 2030, einem globalen Plan zur Förderung des Friedens, des Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. SDG-Ziel 15 ist «Leben an Land» und umfasst Themen wie den Schwund der Biodiversität, das Insektensterben und das Verschwinden der Lebensräume durch den Einfluss der Menschen.

Weitere Unterlagen und Hinweise:

A6-Karte SchöpfungsZeit 2024

Zweisprachige Karte mit der Heidelibelle auf der Vorderseite  liegt der SchöpfungsZeit-Dokumentation bei und kann zusätzlich bei der oeku bestellt werden:

A6-Karte SchöpfungsZeit

Die Karte mit dem SchöpfungsZeit-Logo kann in grösserer Anzahl fürs Verteilen oder Auflegen in Kirchen bestellt werden:

Logo SchöpfungsZeit

Dieses Logo macht auf die SchöpfungsZeit aufmerksam. Im Logo sind mit den grünen Blättern die Erdteile angedeutet.  Die oeku schliesst sich damit visuell der internationalen Kampagne «Season of Creation» an.

Das Motto der internationalen Kampagne «Season of Creation» lautet für das Jahr 2024 «To hope and act with Creation» und lässt sich gut mit dem Thema der Biodiversität verbinden.

Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit 2024

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung: Sonntag, 1. September 2024

Weil in diesem Jahr der Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung auf einen Sonntag fällt, bietet es sich besonders an, den Sonntagsgottesdienst im Blick auf den Umweltschutz zu gestalten. Dazu finden Sie hier einige Dokumente.