Dieses Jahr dreht sich die Woche der Religionen in Nidwalden um das Thema KI und Schöpfung: Jede Religion erklärt die Entstehung der Welt. Allen Schöpfungsmythen ist eines gemeinsam. Sie sehen in der Entstehung der Welt einen Akt göttlicher Kraft und Weisheit. Im Spannungsfeld dazu greift die Menschheit schöpferisch und zerstörerisch zugleich in die Entwicklung der Welt ein. Mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz steht sie nun auch als Homo Creator an einem Wendepunkt. Das Referat dazu wird von Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger gehalten.