
Im Turm der ref. Kirche Fläsch befindet sich eine der grössten Mischkolonien des Kleinen und Grossen Mausohrs (gemäss Roter Liste ist das Kleine Mausohr vom Aussterben bedroht, das Grosse Mausohr verletzlich) mit rund 1000 erwachsenen Weibchen.
Seit 1995 wird die Bestandesentwicklung der Fläscher Mausohren im Rahmen eines Schutz- und Monitoringprogramms dokumentiert und überwacht.
Die Gemeinde Fläsch wurde 2018 für ihr Projekt «Emissionsreduzierte öffentliche Beleuchtung» von der Naturschutzorganisation Pro Natura mit dem «Elisabeth und Oscar Beugger Preis» ausgezeichnet. Das neuen Lichtkonzept setzt ein wichtiges Zeichen für den Schutz gefährdeter Tierarten vor zu viel Kunstlicht und natürlich auch für den Schutz der Fläscher Mausohren.
2019 konnte mit der Unterstützung des Zoo Zürich, der Gemeinde Fläsch und der Sophie und Karl Binding Stiftung, die Live-Infrarotübertragung erneuert und der Dachstock gesichert werden.