Seit einer halben Dekade findet die Impulsveranstaltung der Landeskirchen Aargau und Basel zur SchöpfungsZeit in Rheinfelden statt. So auch dieses Jahr.
Autor: Claudia Baumberger
Neue Stadtfauna: 700 Tierarten der Stadt Zürich
Im Hauptverlag ist die "Neue Stadtfauna - 700 Tierarten der Stadt Zürich" erschienen. Das Buch zeigt, was in Zürich - und andern Städten im Schweizer Mittelland - kreucht und fleucht.
Achtung Natur: Biodiversität vor unserer Haustüre
Das neue Buch "Achtung Natur: Beobachtungen aus der Aare-Ebene" zeigt anhand eines kleines Landschaftsausschnittes zwischen Biel und Solothurn, dass die Biodiversität auch bei uns stark zurückgeht.
Fledermausschutz: Ratgeber für die Praxis
Empfehlenswertes Praxisbuch zum Fledermausschutz in der Schweiz.
Turmfalken in der evang. Kirche Romanshorn im Livestream beobachten
Livestream eines brütenden Turmfalken im Turm der evang. Kirche Romanshorn.
Insektenflugsimulator
Mit dem Insektenflugsimulator «Birdly Insects» kann man als Schmetterling durch eine spektakuläre virtuelle Naturlandschaft fliegen.
Rezertifizierung Grüner Güggel für die evangelische Kirchgemeinde Arbon
Am 3. April 2022 ist die evangelische Kirchgemeinde Arbon rezertifiziert worden.
Eine neue moderne Vogel-App für die Schweiz
BirdLife Schweiz hat eine umfassende App für die Bestimmung aller verbreiteten Vögel der Schweiz herausgebracht. Neben Abbildungen und Beschreibungen zu 308 Vogelarten bietet die App auch innovative Technologien wie 3D-Modelle und die automatisierte Bestimmung ab Bildern und Tonaufnahmen.
100 Jahre BirdLife Schweiz: Die oeku gratuliert!
Die oeku gratuliert BirdLife Schweiz zu diesem runden Jubiläum und wünscht weiterhin viel Erfolg im Einsatz für die Umwelt.