Skip to content
Kirchen für die Umwelt
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Aktuelle SchöpfungsZeit
      • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
      • Grüner Güggel
      • Energie in Kirchen
      • Biodiversität
    • Umweltpolitik
      • Christ:innen für Klimaschutz
      • Kirchen für das Klima
    • Gute Beispiele
  • Über uns
  • oeku unterstützen
  • Publikationen
    • Bestellungen
    • Newsletter Archiv
  • DE
  • FR

Autor: Milena Hartmann

Die reformierte Kirchgemeinde Belp-Belpberg-Toffen ist Grüner Güggel zertifiziert

By Milena HartmannIn Grüner GüggelPosted 6. Januar 2025
Zertifikatsübergabe Grüner Güggel

Am 5. Januar 2025 übergab Milena Hartmann, Co-Fachstellenleiterin, dem engagierten Umweltteam das Zertifikat «Grüner Güggel».

More

100 Jahre Ernesto Cardenal

By Milena HartmannIn Biodiversität, Klimawandel, SchöpfungsZeitPosted 11. Dezember 2024

Eine Veranstaltungsreihe zum 100. Geburtstag von Ernesto Cardenal von Refbejuso.

More

Den Advent feiern und die Biodiversität fördern

By Milena HartmannIn BiodiversitätPosted 27. November 2024
Biodiversitäts-Adventskalender

Der Adventskalender hat nicht nur 24 Türchen, sondern teilt auch zu jedem Türchen kompaktes Wissen und Inspiration zu Tieren, Pflanzen und Lebensräumen.

More

Lehrgang Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel 2024 / 2025 – neue Daten!

By Milena HartmannIn Grüner GüggelPosted 5. September 2024

Der Lehrgang findet neu ab November 2024 statt. Anmeldungen sind ab sofort und bis Oktober möglich.

More

Feierlicher Abschluss des deutschschweizer Lehrgangs «Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel» 2024

By Milena HartmannIn Grüner GüggelPosted 18. Juni 2024

Am 15. Juni 2024 haben neun weitere Personen den Lehrgang «Kirchliches Umweltmanagement Grüner Güggel» abgeschlossen. Chantal Brun vom oeku-Vorstand hat eine besinnliche Feier organisiert und den Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss gratuliert.

More

Grüner Güggel für die katholische Kirche Wolfwil SO

By Milena HartmannIn Grüner GüggelPosted 3. Juni 2024

Die katholische Kirche Wolfwil hat am 30. Mai das Zertifikat «Grüner Güggel» von Manuel Perucchi erhalten.

More

EGMR: Schweiz verletzt Menschenrechte bei Klimafragen

By Milena HartmannIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 9. April 2024
Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin des Vereins KlimaSeniorinnen am Kampagnenstart "Klimaschutzgesetz JA". Foto: Verein Klimaschutz Schweiz

Der Entscheid kann weitreichende Folgen für Klimaklagen in Europa haben.

More

Atlas der Zivilgesellschaft 2024

By Milena HartmannIn KlimawandelPosted 14. März 2024

Brot für die Welt hat die siebte Ausgabe des Atlas der Zivilgesellschaft herausgegeben. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem weltweiten Engagement von Klima- und Umweltschützer*innen.

More

Neue Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn

By Milena HartmannIn Grüner Güggel, KlimawandelPosted 10. Januar 2024

Seit Anfang Jahr arbeitet Regula Armingeon, Umweltingenieurin ZFH und Informatikerin, als Fachbeauftragte Klimaschutz bei der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn.

More

Beitragsnavigation

Older Posts Older Posts
Newer Posts Newer Posts

Neueste Beiträge

  • COP 30 – Glaubensgemeinschaften demonstrieren ihre Führungsrolle im Klimaschutz
  • Die Solarvignette
  • Reformiert Mittleres Toggenburg ist Grüner Güggel zertifiziert
  • Grüner Güggel Zertifizierung der reformierten Kirchgemeinde Worb
  • Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dürnten ist Grüner Güggel zertifiziert

Neueste Kommentare

    Themen

    • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
    • Umweltpolitik
    • Gute Beispiele
    • Home
    Facebook Twitter Youtube
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Kontakt

    oeku Kirchen für die Umwelt
    Schwarztorstrasse 18
    Postfach
    3001 Bern

    Bürozeiten: Montag – Donnerstag
    Tel: +41 31 398 23 45
    Mail:
    IBAN: CH72 0900 0000 3400 0800 3

    Download Einzahlungsschein für Spenden an die oeku, die bei der Steuererklärung in Abzug gebracht werden können.

    Anmeldung für oeku-Newsletter und Medienmitteilungen

    © 2023 oeku Kirchen für die Umwelt