Mit dem Slogan «Biodiversität - Heilige Vielfalt!» feiern viele Kirchgemeinden und Pfarreien die bald beginnende SchöpfungsZeit 2024. Regionale und ökumenische Auftaktveranstaltungen finden unter anderem in Bern, Basel, Fribourg, Rheinfelden, Gossau und Zürich statt.
Autor: Kurt Zaugg-Ott
Tägliche Impulse für die Schöpfungszeit
Die Aktion «Impulse zur Schöpfungszeit» möchte vom 1. September bis zum 6. Oktober mit täglichen Meditations- und Handlungsimpulsen einen vitalen Schöpfungsglauben fördern. Die täglichen Impulse gibt es zum Hören und Lesen, per Mail oder Social media.
oeku-Mitgliederversammlung: Neue Statuten genehmigt
Der oeku-Mitgliederversammlung in Zollikerberg ZH ging eine Führung des «Naturnetz Pfannenstiel» durch die Grünanlagen des Diakoniewerks Neumünster und der reformierten Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon voraus. Die Mitgliederversammlung genehmigte die aktualisierten Statuten und hiess das neue Beitragsreglement gut.
Pflanzenfest in Schöftland
Die Pfarrei Heilige Familie in Schöftland hat bei idealem Frühlingswetter mit über 150 Setzlingen zu einem Pflanztag eingeladen.
Die oeku empfiehlt ein JA zum Stromgesetz
Die oeku empfiehlt, zusammen mit den «Christ:innen für Klimaschutz», am 9. Juni für das politisch breit abgestützte Stromgesetz ein JA in die Urne zu legen.
Zum dritten Mal Grüner Güggel für Katholisch Ermatigen
Die Kirchgemeinde Ermatingen hat 2015 als erste in der Schweiz zusammen mit vier weiteren Thurgauer Kirchgemeinden und Meilen/ZH das Zertifikat Grüner Güggel erhalten. Mit der erneuten Zertifizierung geht die Pionierin wieder mit gutem Beispiel voran.
«Beweisstück Unterhose»: Wie lebendig ist der Boden?
Die Aktion «Beweisstück Unterhose», die am 20./21. April 2024 startet, lenkt die Aufmerksamkeit der Bevölkerung mit einem Augenzwinkern auf ein ernstes und wichtiges Thema: Die Gesundheit unserer Böden. Böden sichern die Nahrungsproduktion, filtern das Wasser und ermöglichen biologische Vielfalt.
Biodiversität erlebbar machen: Festival der Natur 22.-26. Mai 2024
Das «Festival der Natur» steigt vom Mittwoch, 22. bis zum Sonntag, 26. Mai 2024. Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich, mit Partnerorganisationen möglichst viele Menschen in die Natur zu bringen und auf diese Weise Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Biodiversität zu wecken.
Statutenrevision bei der oeku
Der oeku-Vorstand hat die die Statuten aus der Gründungszeit überprüft und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die Mitgliederbeiträge werden neu in einem Beitragsreglement festgehalten. Änderungsvorschläge und Anträge an den Vorstand können bis zum 10. April bei der oeku-Fachstelle schriftlich eingegeben werden.