The Eco Summer Camp is an interdisciplinary, transdisciplinary and cross-generational sustainability week. Together with outstanding experts, participants will have the opportunity to discuss current global ecological and socio-economic challenges.
Autor: Kurt Zaugg-Ott
Als Kirche tragen wir eine besondere Verantwortung
Seit 2020 gibt es im Bistum St. Gallen die Arbeitsgruppe «Laudato si». Sie will den Einsatz für Umweltschutz fördern und verstärken, wie Christiane Schubert und Magnus Hächler im neusten Video von kath.ch zeigen.
Rückzug der Landschaftsinitiative
Der Rückzug der Landschaftsinitiative wird heute definitiv. Die 2019 lancierte Initiative forderte klarere Regeln für das Bauen ausserhalb der Bauzonen. Die oeku hat die Landschaftsinitiative von Anfang an unterstützt.
Nachhaltig leben und wirken: Ökumenische Kampagne
Bei der aktuellen ökumenischen Kampagne während der Fastenzeit geht es um Klimagerechtigkeit. Die Zeit drängt: Zusammenhalten, sich gegenseitig motivieren und stärken im Guten, anstatt das Fehlende, Negative und Unmögliche anzuprangern, dazu möchten das Katholische Medienzentrum, Fastenaktion und das Bistum Basel Hand bieten.
Bahnhof der Schmetterlinge – Film
Soll der alte Badische Rangierbahnhof in Basel künftig eine Drehscheibe für Güter und Container oder für Tiere und Pflanzen sein? «Bahnhof der Schmetterlinge» zeigt, wie wir als Gesellschaft mit gefährdeten Lebensräumen umgehen.
Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung
Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung. Zeigen Sie Ihre Unterstützung für die Initiative mit einer Fahne auf Ihrem Balkon und unterzeichnen Sie den Biodversitäts-Appell!
Acht Jahre Grüner Güggel in Romanshorn
Romanshorn gehört zu den ersten Kirchgemeinden, die das kirchliche Umweltmanagementsystem «Grüner Güggel» in der Schweiz erhalten haben. Die erste Zertifizierung hat 2015 stattgefunden. Im Gottesdienst am ersten Adventssonntag hat Kurt Zaugg-Ott, der Leiter der ökumenischen Fachstelle oeku Kirchen für die Umwelt, dem verantwortlichen Umweltbeauftragten das Zertifikat erneut überreicht.
15’000 Personen sind für eine rasche Umsetzung des Klimaschutz-Gesetzes
Dank dem deutlichen Ja der Schweizer Stimmbevölkerung am 18. Juni 2023 erhält die Schweiz ein Klimaschutz-Gesetz mit verbindlichen Zwischenzielen. Damit das Gesetz in Kraft treten kann, muss der Bundesrat nur noch die Verordnung schreiben. Mit einer Petition fordert der Verein Klimaschutz Schweiz, das Klimaschutz-Gesetz so rasch als möglich umzusetzen.
«Laudate Deum» ist erschienen – der Ruf des Papstes nach einer Antwort auf die Klimakrise
Das Apostolische Schreiben «Laudate Deum» ist am 4. Oktober erschienen, dem Gedenktag des Franz von Assisi. Es präzisiert und ergänzt die Enzyklika Laudato Si' aus dem Jahr 2015. Der Papst beklagt darin den mangelnde Einsatz von Politik und Wirtschaft gegen die Klimakrise.