Skip to content
Kirchen für die Umwelt
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Aktuelle SchöpfungsZeit
      • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
      • Grüner Güggel
      • Energie in Kirchen
      • Biodiversität
    • Umweltpolitik
      • Christ:innen für Klimaschutz
      • Kirchen für das Klima
    • Gute Beispiele
  • Über uns
  • oeku unterstützen
  • Publikationen
    • Bestellungen
    • Newsletter Archiv
  • DE
  • FR

Kategorie: Biodiversität

oeku-Mitgliederversammlung: Neue Statuten genehmigt

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Medienmitteilungen, SchöpfungsZeitPosted 12. Juni 2024

Der oeku-Mitgliederversammlung in Zollikerberg ZH ging eine Führung des «Naturnetz Pfannenstiel» durch die Grünanlagen des Diakoniewerks Neumünster und der reformierten Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon voraus. Die Mitgliederversammlung genehmigte die aktualisierten Statuten und hiess das neue Beitragsreglement gut.

More

Pflanzenfest in Schöftland

By Kurt Zaugg-OttIn BiodiversitätPosted 5. Juni 2024

Die Pfarrei Heilige Familie in Schöftland hat bei idealem Frühlingswetter mit über 150 Setzlingen zu einem Pflanztag eingeladen.

More

«Beweisstück Unterhose»: Wie lebendig ist der Boden?

By Kurt Zaugg-OttIn BiodiversitätPosted 8. April 2024

Die Aktion «Beweisstück Unterhose», die am 20./21. April 2024 startet, lenkt die Aufmerksamkeit der Bevölkerung mit einem Augenzwinkern auf ein ernstes und wichtiges Thema: Die Gesundheit unserer Böden. Böden sichern die Nahrungsproduktion, filtern das Wasser und ermöglichen biologische Vielfalt.

More

Biodiversität erlebbar machen: Festival der Natur 22.-26. Mai 2024

By Kurt Zaugg-OttIn BiodiversitätPosted 25. März 2024

Das «Festival der Natur» steigt vom Mittwoch, 22. bis zum Sonntag, 26. Mai 2024. Die Organisatorinnen und Organisatoren freuen sich, mit Partnerorganisationen möglichst viele Menschen in die Natur zu bringen und auf diese Weise Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die Biodiversität zu wecken.

More

Mit der Lebensdynamik der Schöpfung mitschwingen: Grüner Güggel in Kilchberg ZH

By Doris MeierIn Biodiversität, Grüner GüggelPosted 25. März 2024

Am festlichen Gottesdienst zum Palmsonntag hat Kurt Zaugg-Ott, Co-Leiter der oeku-Fachstelle, der Reformierten Kirchgemeinde Kilchberg das Zertifikat Grüner Güggel übergeben.

More

Als Kirche tragen wir eine besondere Verantwortung

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Klimawandel, SchöpfungsZeitPosted 20. Februar 2024

Seit 2020 gibt es im Bistum St. Gallen die Arbeitsgruppe «Laudato si». Sie will den Einsatz für Umweltschutz fördern und verstärken, wie Christiane Schubert und Magnus Hächler im neusten Video von kath.ch zeigen.

More

Bahnhof der Schmetterlinge – Film

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, Klimawandel, UmweltpolitikPosted 6. Februar 2024

Soll der alte Badische Rangierbahnhof in Basel künftig eine Drehscheibe für Güter und Container oder für Tiere und Pflanzen sein? «Bahnhof der Schmetterlinge» zeigt, wie wir als Gesellschaft mit gefährdeten Lebensräumen umgehen.

More

Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung

By Kurt Zaugg-OttIn Biodiversität, UmweltpolitikPosted 31. Januar 2024

Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung. Zeigen Sie Ihre Unterstützung für die Initiative mit einer Fahne auf Ihrem Balkon und unterzeichnen Sie den Biodversitäts-Appell!

More

Die reformierte Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen erhält das Zertifikat «Grüner Güggel»

By Doris MeierIn Biodiversität, Grüner GüggelPosted 18. Januar 2024

Im Gottesdienst am Sonntag, 14. Januar 2024 erhielt die evang.-ref. Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen das Zertifikat «Grüner Güggel». Die Kirchgemeinde ist die erste reformierte Kirchgemeinde im Baselbiet, die das Umweltmanagementsystem Grüner Güggel erfolgreich eingeführt hat.

More

Beitragsnavigation

Older Posts Older Posts
Newer Posts Newer Posts

Neueste Beiträge

  • Die katholische Pfarrei Dreifaltigkeit Bern ist Grüner Güggel zertifiziertet
  • Konzert zur SchöpfungsZeit in Klingnau – die Todsünden
  • Die Katholische Kirche im Kanton Zürich ist Grüner Güggel zertifiziert
  • Trittstein-Designer: Finde heraus, wie du deine Welt aufleben lassen kannst
  • Der Grüne Güggel kräht für die Biodiversität: Blogbeitrag

Neueste Kommentare

    Themen

    • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
    • Umweltpolitik
    • Gute Beispiele
    • Home
    Facebook Twitter Youtube
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Kontakt

    oeku Kirchen für die Umwelt
    Schwarztorstrasse 18
    Postfach
    3001 Bern

    Bürozeiten: Montag – Donnerstag
    Tel: +41 31 398 23 45
    Mail:
    IBAN: CH72 0900 0000 3400 0800 3

    Download Einzahlungsschein für Spenden an die oeku, die bei der Steuererklärung in Abzug gebracht werden können.

    Anmeldung für oeku-Newsletter und Medienmitteilungen

    © 2023 oeku Kirchen für die Umwelt