Seit 2020 gibt es im Bistum St. Gallen die Arbeitsgruppe «Laudato si». Sie will den Einsatz für Umweltschutz fördern und verstärken, wie Christiane Schubert und Magnus Hächler im neusten Video von kath.ch zeigen.
Kategorie: Klimawandel
Nachhaltig leben und wirken: Ökumenische Kampagne
Bei der aktuellen ökumenischen Kampagne während der Fastenzeit geht es um Klimagerechtigkeit. Die Zeit drängt: Zusammenhalten, sich gegenseitig motivieren und stärken im Guten, anstatt das Fehlende, Negative und Unmögliche anzuprangern, dazu möchten das Katholische Medienzentrum, Fastenaktion und das Bistum Basel Hand bieten.
Bahnhof der Schmetterlinge – Film
Soll der alte Badische Rangierbahnhof in Basel künftig eine Drehscheibe für Güter und Container oder für Tiere und Pflanzen sein? «Bahnhof der Schmetterlinge» zeigt, wie wir als Gesellschaft mit gefährdeten Lebensräumen umgehen.
Neue Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn
Seit Anfang Jahr arbeitet Regula Armingeon, Umweltingenieurin ZFH und Informatikerin, als Fachbeauftragte Klimaschutz bei der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn.
Weniger ist mehr – jeder Beitrag zählt
Die Ökumenische Kampagne 2024 schliesst den vierjährigen Zyklus zum Thema «Klimagerechtigkeit» ab und ruft dazu auf, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unseren CO2-Ausstoss massgeblich zu verringern. Einen kurzen Eindruck der Ökumenischen Kampagne 2024 erhalten Sie im Kampagne in Kürze sowie in der Vorschau. Das Kampagnenmagazin bietet detailliertere Informationen, Umsetzungsideen und Handlungsoptionen.
15’000 Personen sind für eine rasche Umsetzung des Klimaschutz-Gesetzes
Dank dem deutlichen Ja der Schweizer Stimmbevölkerung am 18. Juni 2023 erhält die Schweiz ein Klimaschutz-Gesetz mit verbindlichen Zwischenzielen. Damit das Gesetz in Kraft treten kann, muss der Bundesrat nur noch die Verordnung schreiben. Mit einer Petition fordert der Verein Klimaschutz Schweiz, das Klimaschutz-Gesetz so rasch als möglich umzusetzen.
«Laudate Deum» ist erschienen – der Ruf des Papstes nach einer Antwort auf die Klimakrise
Das Apostolische Schreiben «Laudate Deum» ist am 4. Oktober erschienen, dem Gedenktag des Franz von Assisi. Es präzisiert und ergänzt die Enzyklika Laudato Si' aus dem Jahr 2015. Der Papst beklagt darin den mangelnde Einsatz von Politik und Wirtschaft gegen die Klimakrise.
Praktische Ideen für Nachhaltigkeit im Alltag
Praktische Ideen für Nachhaltigkeit im Alltag - Blogeintrag von Umweltberater Alois Metz.
Spur Wechsel – in die Zukunft – gemeinsam – anders – glücklich
An der Tagung entwickeln wir gemeinsam das Bild einer anderen Zukunft, abseits der ausgetretenen Pfade, und entdecken Glück, unabhängig vom Konsum. Inputs junger Menschen zum Klima-Aktionsplan von Klimastreik Schweiz, theologische Herausforderungen, ethische Inspirationen und Realutopien bringen uns individuell und gemeinsam weiter auf dem Weg zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Samstag 28....








