Die Gründung der KlimaSeniorinnen in 2016 war das Resultat einer Kampagne von Greenpeace Schweiz. Sie suchten Direktbetroffene: Unter den Wetterextremen leiden ältere Menschen besonders stark - vor allem unter Hitzewellen, die auch in der Schweiz zunehmen. Laut diversen Studien sind Frauen mehr davon betroffen als Männer. Das zeigt sich in...
Kategorie: Klimawandel
Das Zeitfenster schliesst sich: Bericht des Weltklimarates
Nach mehreren umfangreichen Klimastudien (IPCC AR6) und Sonderberichten unter der Beteiligung von tausenden von Klimaforscher:innen aus aller Welt, hat der Weltklimarat am 20.3.2023 (IPCC) in Interlaken seine Empfehlungen vorgelegt. Ein Kommentar von Bernd Nilles, dem Direktor der Fastenaktion.
Aufruf «Wasser ist ein Menschenrecht»
Die oeku hat den Internationalen Aufruf: «Wasser ist ein Menschenrecht!» unterzeichnet. Er wird der UNO-Wasserkonferenz vom 22.-24. März 2023 in New York übergeben.
Christliches JA zum Klimaschutz-Gesetz
Auf der Webseite der Koalition Christ:innen für Klimaschutz kann ab sofort eine Vorlage für einen Beitrittsantrag heruntergeladen werden.
Mars bleue – blauer März in Biel/Bienne
L‘eau – élixir de vie – droit humain / Wasser – Lebenselixier – Menschenrecht: Veranstaltungsreihe – Une série de manifestations 1.-31.3.2023
Weltwasserwoche im Kanton Zürich
Im Kanton Zürich findet vom 18. bis zum 25. März die Weltwasserwoche statt mit politischem Abendgottesdienst, Wasser-Exkursion und einer besonderen Veranstaltungsreihe in Dietikon.
Sonnenstrom auch vom Kirchendach?
Dieser Frage widmet sich ein gelungener Artikel im Informationsmagazin der katholischen Kirche im Kanton Luzern.
Schweizer Bischöfe befürworten Klimaschutz
Die Schweizer Bischöfe unterstützen den Gegenentwurf zur Gletscher-Initiative: «Es muss jetzt gehandelt werden, die Zeit drängt – dessen ist sich jeder bewusst.»
Essen – das Jumi-Heft zur ökumenischen Kampagne
Nicht überall gibt es genug zu essen. Das jumi zeigt im Heft 4/2022-23 «Essen» ein paar der Gründe auf, warum das so ist.