Skip to content
Kirchen für die Umwelt
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Aktuelle SchöpfungsZeit
      • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
      • Grüner Güggel
      • Energie in Kirchen
      • Biodiversität
    • Umweltpolitik
      • Christ:innen für Klimaschutz
      • Kirchen für das Klima
    • Gute Beispiele
  • Über uns
  • oeku unterstützen
  • Publikationen
    • Bestellungen
    • Newsletter Archiv
  • DE
  • FR

Kategorie: Klimawandel

Reto Knutti wünscht sich eine aktivere Rolle der Kirchen in der Klimadebatte

By Kurt Zaugg-OttIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 30. Mai 2023

Viele Kirchgemeinden und Landeskirchen halten sich beim Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz zurück. Reto Knutti, Professor für Klimaphysik der ETH Zürich, hält das für einen Fehler.

More

Zeremonie am Morteratschgletscher

By Kurt Zaugg-OttIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 21. Mai 2023

An einer Zeremonie am Fuss des Morteratschgletschers gedachten am 20. Mai rund 150 Personen den sich zurückziehenden Gletschern. Mit der Feier im Hochgebirge machten Entwicklungs- und Umweltorganisationen auf die dramatischen Folgen der Klimaerwärmung aufmerksam.

More

Alles spricht für Klimaschutz – trotzdem schweigen viele Kirchen

By Kurt Zaugg-OttIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 1. Mai 2023

Die «Christ:innen für Klimaschutz» werben im Abstimmungskampf für ein Ja zur Klima-Initiative. Allerdings sind viele Kirchgemeinden sehr zurückhaltend mit Positionsbezügen. Beitrag von Andres Eberhard auf ref.ch.

More

KlimaSeniorinnen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

By Milena HartmannIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 29. März 2023
Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin des Vereins KlimaSeniorinnen am Kampagnenstart "Klimaschutzgesetz JA". Foto: Verein Klimaschutz Schweiz

Die Gründung der KlimaSeniorinnen in 2016 war das Resultat einer Kampagne von Greenpeace Schweiz. Sie suchten Direktbetroffene: Unter den Wetterextremen leiden ältere Menschen besonders stark - vor allem unter Hitzewellen, die auch in der Schweiz zunehmen. Laut diversen Studien sind Frauen mehr davon betroffen als Männer. Das zeigt sich in...

More

Das Zeitfenster schliesst sich: Bericht des Weltklimarates

By Kurt Zaugg-OttIn KlimawandelPosted 21. März 2023
Bernd Nilles am Klima-Aktionstag in Luzern 2022. Bild: Kurt Zaugg-Ott

Nach mehreren umfangreichen Klimastudien (IPCC AR6) und Sonderberichten unter der Beteiligung von tausenden von Klimaforscher:innen aus aller Welt, hat der Weltklimarat am 20.3.2023 (IPCC) in Interlaken seine Empfehlungen vorgelegt. Ein Kommentar von Bernd Nilles, dem Direktor der Fastenaktion.

More

Aufruf «Wasser ist ein Menschenrecht»

By Kurt Zaugg-OttIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 21. März 2023

Die oeku hat den Internationalen Aufruf: «Wasser ist ein Menschenrecht!» unterzeichnet. Er wird der UNO-Wasserkonferenz vom 22.-24. März 2023 in New York übergeben.

More

Christliches JA zum Klimaschutz-Gesetz

By Milena HartmannIn Klimawandel, Medienmitteilungen, UmweltpolitikPosted 16. März 2023

Auf der Webseite der Koalition Christ:innen für Klimaschutz kann ab sofort eine Vorlage für einen Beitrittsantrag heruntergeladen werden.

More

Mars bleue – blauer März in Biel/Bienne

By Kurt Zaugg-OttIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 15. März 2023

L‘eau – élixir de vie – droit humain / Wasser – Lebenselixier – Menschenrecht: Veranstaltungsreihe – Une série de manifestations 1.-31.3.2023

More

Weltwasserwoche im Kanton Zürich

By Kurt Zaugg-OttIn Klimawandel, UmweltpolitikPosted 15. März 2023

Im Kanton Zürich findet vom 18. bis zum 25. März die Weltwasserwoche statt mit politischem Abendgottesdienst, Wasser-Exkursion und einer besonderen Veranstaltungsreihe in Dietikon.

More

Beitragsnavigation

Older Posts Older Posts
Newer Posts Newer Posts

Neueste Beiträge

  • Die reformierte Kirche Andelfingen ist Grüner Güggel zertifiziert
  • Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht
  • Merkblatt Fledermäuse und Vögel in Gebäuden
  • Messe für die Bewahrung der Schöpfung
  • Aufleben mit mehr Natur

Neueste Kommentare

    Themen

    • SchöpfungsZeit
    • Umweltpraxis
    • Umweltpolitik
    • Gute Beispiele
    • Home
    Facebook Twitter Youtube
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Kontakt

    oeku Kirchen für die Umwelt
    Schwarztorstrasse 18
    Postfach
    3001 Bern

    Bürozeiten: Montag – Donnerstag
    Tel: +41 31 398 23 45
    Mail:
    IBAN: CH72 0900 0000 3400 0800 3

    Download Einzahlungsschein für Spenden an die oeku, die bei der Steuererklärung in Abzug gebracht werden können.

    Anmeldung für oeku-Newsletter und Medienmitteilungen

    © 2023 oeku Kirchen für die Umwelt