Am 20. April führte die katholische Kirche im Kanton Luzern zusammen mit der oeku eine Fachtagung zum Thema "Kirche und Klima - auf dem Weg zu klimafreundlichen Immobilien" durch. An der gut besuchten Veranstaltung ging es hauptsächlich um den Ersatz fossiler Heizungen durch erneuerbare und um das Installieren von Photovoltaikanlagen...
Kategorie: Umweltpolitik
EGMR: Schweiz verletzt Menschenrechte bei Klimafragen
Der Entscheid kann weitreichende Folgen für Klimaklagen in Europa haben.
Rückzug der Landschaftsinitiative
Der Rückzug der Landschaftsinitiative wird heute definitiv. Die 2019 lancierte Initiative forderte klarere Regeln für das Bauen ausserhalb der Bauzonen. Die oeku hat die Landschaftsinitiative von Anfang an unterstützt.
Bahnhof der Schmetterlinge – Film
Soll der alte Badische Rangierbahnhof in Basel künftig eine Drehscheibe für Güter und Container oder für Tiere und Pflanzen sein? «Bahnhof der Schmetterlinge» zeigt, wie wir als Gesellschaft mit gefährdeten Lebensräumen umgehen.
Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung
Die Biodiversitätsinitiative kommt am 22. September zur Abstimmung. Zeigen Sie Ihre Unterstützung für die Initiative mit einer Fahne auf Ihrem Balkon und unterzeichnen Sie den Biodversitäts-Appell!
15’000 Personen sind für eine rasche Umsetzung des Klimaschutz-Gesetzes
Dank dem deutlichen Ja der Schweizer Stimmbevölkerung am 18. Juni 2023 erhält die Schweiz ein Klimaschutz-Gesetz mit verbindlichen Zwischenzielen. Damit das Gesetz in Kraft treten kann, muss der Bundesrat nur noch die Verordnung schreiben. Mit einer Petition fordert der Verein Klimaschutz Schweiz, das Klimaschutz-Gesetz so rasch als möglich umzusetzen.
«Laudate Deum» ist erschienen – der Ruf des Papstes nach einer Antwort auf die Klimakrise
Das Apostolische Schreiben «Laudate Deum» ist am 4. Oktober erschienen, dem Gedenktag des Franz von Assisi. Es präzisiert und ergänzt die Enzyklika Laudato Si' aus dem Jahr 2015. Der Papst beklagt darin den mangelnde Einsatz von Politik und Wirtschaft gegen die Klimakrise.
20 Jahre Ökumenisches Netzwerk Kirchliches Umweltmanagement
Das Ökumenische Netzwerk Kirchliches Umweltmanagement (KirUm) hat am 22. und 23. September sein 20-jähriges Bestehen im Stuttgarter Hospitalhof gefeiert. Inzwischen gehören dem Netzwerk 75 Kirchen, Bistümer und Institutionen an; darunter auch die oeku als einzige Organisation aus der Schweiz.
Über 60’000 Personen an der Klimademo
An der Klimademo vom 30. September 2023 nahmen mehr als 60'000 Personen teil, darunter auch die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz».