


SchöpfungsZeit 2021
Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen
Die Kirchen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz beginnen am 4. September die SchöpfungsZeit gemeinsam mit einem Ökumenischen Tag der Schöpfung am Bodensee. Gottesdienstheft zum Ökumenischen Tag der Schöpfung.
Die Alpen sind das Wasserschloss vieler europäische Staaten. In unseren Seen sammelt sich das Wasser, das Länder und Menschen verbindet. Die SchöpfungsZeit bietet die Gelegenheit, für das Geschenk des Wassers zu danken und dafür zu sorgen, dass lebendiges Wasser auch in Zukunft fliessen kann.
- Bestellung der SchöpfungsZeit-Dokumentation
- Inhaltsverzeichnis und Predigtimpulse zur SchöpfungsZeit 2021 (aus urheberrechtlichen Gründen schalten wir nicht die ganze Dokumentation Online).
- Der See ist eine wertvolle Trinkwasserquelle: Gespräch mit Heinz Ehmann vom Thurgauer Amt für Umwelt im ForumKirche
- Klimaschutz ist der beste Wasserschutz. Interview mit Rolf Weingartner, emeritierter Professor für Hydrologie an der Universität Bern
- Liturgie für ein Abendgebet zur SchöpfungsZeit: Die Arbeitsgruppe SchöpfungsZeit der Thurgauer Landeskirche hat einen Vorschlag für ein Abendgebet zur SchöpfungsZeit erarbeitet. Der fertig ausgearbeitete Vorschlag kann individuell der eigenen Situation angepasst werden. Begleitet wird die Liturgie von einem „Gebetskärtli“ in Kreditkartenformat.
- Daniel Schmid Holz: Vorschlag für eine Abendfeier
- Hausgebet für die SchöpfungsZeit 2021
- Weitere Informationen und Materialien zur SchöpfungsZeit
- Kollektenaufruf
- Für die Ausschreibung Ihrer SchöpfungsZeit-Veranstaltungen stellen wir auf Anfrage gerne Bilder zur Verfügung.
- SRF-Sendung Perspektiven vom 15.5.2021: Die Kraft des Wassers
Ökumenischer Tag der Schöpfung in Bern vom 1.9.2021 mit Bildern von Christoph Knoch: Bildergalerie
Auftakt zur SchöpfungsZeit in Rheinfelden vom 1.9.2021 mit Bildern von Andreas Frei
Bericht von Andreas Fischer
Eindrücke vom internationalen Ökumenischen Tag der Schöpfung am Bodensee vom 4. September
- Für die Schöpfung auf dem See ohne Grenzen. Beitrag von Delf Bucher in reformiert.
- Eindrücke von Anne Durrer vom ersten internationalen Ökumenischen Tag der Schöpfung
- Bericht der ACK zum Ökumenischen Tag der Schöpfung
- Bildergalerie der ACK in Deutschland
Schweizer Delegation auf dem Schiff «Alpenstadt Bludenz»
Ökumenisches Morgenlob in Bregenz mit orthodoxer Wassersegnung (Bilder von Kurt Zaugg-Ott)
Ökumenisches Mittagsgebet in Lindau mit Körpermeditation
Ökumenischer Gottesdienst in Romanshorn u.a. mit Pfarreileiterin Anne Zorell Gross und dem Christkatholischen Bischof Harald Rein
Texte für die Sonntage des Lesejahres B (2021)
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit in Basel
Im September feiern die christlichen Kirchen SchöpfungsZeit.
Diese Zeit ermutigt zu einem weltweiten Umdenken.
Mit einer Haltung der Dankbarkeit und Freude über alles Geschaffene treten die Kirchen
der Zerstörung der Schöpfung entgegen.
Unten stehend finden Sie alle Veranstaltungen zur SchöpfungsZeit in Basel.
Reformierte Kirchgemeinde Erlinsbach: Gehen – Reden – Feiern
Die reformierten Kirchgemeinden Erlinsbach beginnen die SchöpfungsZeit am 1. September mit einem Stationenweg durch das Dorf.
Beginn ist um 19.30 Uhr bei der Gartenmauer am Pfaffenweg 16c (Station 1). Gemeinsam geht es zum Sandarium bei der röm.-kath. Kirche (Station 2). Via Kirchweg, Josef-Reinhart-Strasse, Mühlefeld und Kapellenweg führt der Stationenweg zur Laurenzenkapelle (Station 3). Von da ist es ein Katzensprung zum Brüggerweg und zur ref. Kirche (Station 4).
Nach einer kurzen liturgischen Feier sind alle zu einer «Schöpfungssuppe» eingeladen. Zum Abschluss gibt es als Bettmümpfeli ein Honigschnittli.
Reine Gehzeit ca. 35min. mit 4 Stationen à ca. 10min.
Auftaktveranstaltung zur SchöpfungsZeit im Pastoralraum am Rohrdorferberg
Am Mittwoch, 3. September 2025 um 19.00 Uhr in der Kirche Bellikon
Wir freuen uns auf das gemeinsame Beten, Singen, Besinnen und Musik hören mit Texten aus der Schöpfungsmesse von Papst Leo und den SchöpfungsZeit-Unterlagen von oeku.
Ökumenische Feier/cérémonie oecuménique/ecumenical celebration
«Mehr als genug» – unter dieses Thema stellt oeku die SchöpfungsZeit 2025. Mit einer ökumenischen Liturgie feiern wir die Fülle des
Lebens. Wir fragen mit «mehr als genug – genug für alle?» nach Zusammenhängen von Überfluss – Leere – Gerechtigkeit – Teilen und einem guten Leben für alle.
SchöpfungsZeit-Gottesdienst in Amriswil
«Mehr als genug» – Am 14. September 2025 geht der SchöpfungsZeit-Gottesdienst in Amriswil dem Umgang mit der Lebensmittelfülle nach. Katja Gsell stellt das Projekt «Gnusshüsli» Romanshorn vor. Es bietet die Möglichkeit, konkret etwas gegen die Lebensmittelverschwendung (Foodwaste) zu tun.
Jedes Jahr sucht die Arbeitsgruppe SchöpfungsZeit der Landeskirche für die Gestaltung eines Gottesdienstes die Zusammenarbeit mit einer Kirchgemeinde. Dieses Jahr gestalten die Mitglieder der Arbeitsgruppe am Sonntag, 14. September 2025, 10.00 Uhr, einen speziellen SchöpfungsZeit-Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Amriswil. Im Gottesdienst, der von Pfarrer Lukas Butscher geleitet wird, wird der Umgang mit dem Überfluss an Lebensmitteln und die Lebensmittelverschwendung angesprochen.