Publikationen
- 
			Der Grüne Güggel in der Schweiz feiert seinen 10. Geburtstag!
- 
			Foodwaste - Was können Kirchgemeinden dagegen tun?
- 
			Rezeptkarte zur SchöpfungsZeit (Set à 10 Karten im Format A5)CHF 5.00
- 
			«Mehr als genug» – Materialien für Anlässe und Unternehmungen aller Art in Kirchgemeinden und Pfarreien. Versand ab Ende Mai 2025.CHF 12.00
- 
			
- 
			Transition - Transformation - Praxistipp Biodiversität: Wildbienenparadies erstellen.
- 
			Karte zur SchöpfungsZeit 2024 (Set à 20 Karten im Format A6)CHF 5.00
- 
			«Biodiversität - Heilige Vielfalt!»: Unterlagen für Gottesdienste, Katechese und die Umweltpraxis in Pfarreien und Kirchgemeinden.CHF 12.00
- 
			Biodiversität: Unsere Haltung zu den Mitgeschöpfen - Ökospiritualität - Biodiversität in der Landwirtschaft.
- 
			Hergestellt in Österreich aus Recycling-PET ( 240g/m2, 92 cm x 130 cm)CHF 129.00
- 
			Karte mit SchöpfungsZeit-Logo (Set à 20 Karten im Format A6)CHF 5.00
- 
			«Für das Klima hoffen, heisst handeln»: Unterlagen für Gottesdienste, Katechese und Erwachsenenarbeit.CHF 12.00
- 
			Stoff aus Recycling-PET (190 cm x 80 cm), Holzrahmen aus FSC-Holz aus ÖsterreichCHF 175.00
- 
			Stoff aus Recycling-PET (190 cm x 80 cm), Holzrahmen aus FSC-Holz aus ÖsterreichCHF 175.00
- 
			Wie heizt man eine Kirche richtig? Welchen Beitrag kann der Glaube in Bezug auf die Klimakrise leisten?
- 
			mit vielen Ideen und guten Beispielen.CHF 34.80
- 
			Die oeku-Nachrichten 2/2022 thematisieren die SchöpfungsZeit, die Umweltpraxis und die Klima- und Biodiversitätskrise.
- 
			Karte mit SchöpfungsZeit-Logo (Set à 20 Karten im Format A6)CHF 5.00
- 
			Karte für die SchöpfungsZeit 2022 (Set à 20 Karten im Format A6)CHF 5.00
- 
			Höchste Zeit für die Schöpfung. Unterlagen für Gottesdienste, Katechese und Erwachsenenarbeit.CHF 12.00
- 
			Die oeku-Nachrichten 1/2022 fragen: "Ist das Klima ein Thema für die Kirchen"?
- 
			Der Jahresbericht 2021 zieht Bilanz über das vergangene Jahr.
- 
			Wassersparer mit Aufdruck «Wasser sparen – Schöpfung bewahren » und mit Logo «Grüner Güggel».CHF 25.00
- 
			Wassersparer mit Aufdruck «Wasser sparen – Schöpfung bewahren » und mit Logo «Grüner Güggel».CHF 25.00
- 
			Die oeku-Nachrichten 2/2021 nehmen das Wasser in den Fokus.
- 
			Die oeku-Nachrichten erscheinen erstmals in neuer Gestalt und drei grösseren Beiträgen.
- 
			Der Jahresbericht 2020 zieht Bilanz, wie es der oeku im Corona-Jahr ergangen ist.
- 
			Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen. Unterlagen für Gottesdienste, Katechese und Erwachsenenarbeit zum Thema Wasser.CHF 12.00
- 
			Karte zur SchöpfungsZeit 2021 "Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen" (Set à 20 Karten im Format A5)CHF 5.00
- 
			Thema Biodiversität. Der zweiseitige Schwerpunkt ist den Fledermäusen in Kirchen gewidmet.
- 
			Schwerpunktthema: "Landwirtschaft als Chance für einen Kulturwandeln". Beitrag von Franz X. Stadelmann.
- 
			"Und siehe, es war gut". Unterlagen zum Sehsinn.CHF 15.00
- 
			Bild eines artenreichen Naturgartens (Set à 10 Karten im Format A5)CHF 5.00
- 
			Schwerpunkt: Kohlendioxid heizt das Klima an.
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			Schwerpunkt: Abendmahl ohne Weissbrot, Eucharistie mit ungesäuertem Brot, Messwein - Bio und aus lokaler Produktion.
- 
			"Götterspeise und Teufelshörnchen". Unterlagen zum Geschmackssinn.CHF 15.00
- 
			Rezeptkarten zu einem Linsengericht (Set à 10 Karten im Format A5)CHF 5.00
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			"Taste, fühle, begreife". Unterlagen zum Tastsinn.CHF 15.00
- 
			Tastkarte in der Braille-Schrift (Set à 10 Karten im Format A5)CHF 8.00
- 
			
- 
			Schwerpunkt: ProChileWatt hilft Strom sparen.
- 
			
- 
			
- 
			"Himmelsduft und Höllengestank". Unterlagen zum Geruchssinn.CHF 15.00
- 
			Postkarte zum Geruchssinn (Set à 20 Karten im Format A5)CHF 5.00
- 
			Schwerpunkt: 30 Jahre oeku-Feier in Fribourg.
- 
			Schwerpunkt: Pionierarbeit für die Schöpfung (Teil 2).
- 
			Schwerpunkt: Pionierarbeit für die Schöpfung (Teil 1).
- 
			"Ein Ohr für die Schöpfung". Unterlagen zum Hörsinn.CHF 15.00
- 
			Hörtrichter zum Selberbasteln zum Hörsinn.
- 
			
- 
			
- 
			Schwerpunkt: Laudato si – Vision einer integralen Ökologie.
- 
			
- 
			"Sanfte Hügel, raue Gipfel". Unterlagen zum Lebensraum Berge.CHF 15.00
- 
			Schwerpunkt: Oecumenica-Label für SchöpfungsZeit-Feiern.
- 
			
- 
			
- 
			Thema: Christliche Anti-Atom-Bewegung in Ostasien.
- 
			Schwerpunkt: Wie passen Umwelt und Wirtschaft zusammen?
- 
			"Gemeinsam daheim". Unterlagen zum Lebensraum Siedlungen.CHF 15.00
- 
			Schwerpunkt: Urknall und Urgeschichte - In welchem Verhältnis stehen die biblische Schöpfungsgeschichte und die Naturwissenschaften?
- 
			Die Broschüre zeigt in drei Kapiteln, wie Kirchgemeinden ihren Verbrauch an Heizenergie reduzieren können.CHF 12.00
- 
			Thema Biodiversität: Lebendige Vielfalt rund ums Pfarrhaus.
- 
			Schwerpunkt: Kirche und Ökologie. Lebensraum Gewässer in der Katechese.
- 
			
- 
			"Tropfen, Pfützen, Gurgelbäche". Unterlagen zum Lebensraum Gewässer.CHF 15.00
- 
			
- 
			Thema Denkmalschutz: Energie sparen und Baudenkmäler erhalten.
- 
			
- 
			
- 
			"Damit Milch und Honig fliessen". Unterlagen zum Lebensraum Kulturland.CHF 15.00
- 
			
- 
			Thema: Energie-Fachtagung zum Jubiläum der oeku.
- 
			
- 
			Schwerpunkt: Modernisieren und Energie sparen am Beispiel des ref. Kirchgemeindehauses in Rupperswil.
- 
			"Zwischen Wipfeln und Wurzeln". Unterlagen zum Lebensraum Wald.CHF 15.00
- 
			
- 
			
- 
			
- 
			Thema: Biodiversität. Vielfalt - Geschenk Gottes.CHF 15.00
- 
			Schwerpunkt: Vielfalt des Lebens als Chance für die Kirchen.
- 
			
- 
			Klimawandel - Den Worten Taten folgen lassen.CHF 5.00
- 
			Thema: Das Tier - Geschöpf wie wir.CHF 15.00
- 
			Thema: Planet Erde - Oase im All.CHF 15.00
- 
			Thema: Voll tanken - Energie zum Leben.CHF 12.00
- 
			Das Buch "Bibel Umwelt Unterricht" von Dorothea Loosli-Amstutz eignet sich für den Einsatz in Schule, Katechese und kirchlicher Jugendarbeit.CHF 25.00
- 
			
- 
			Thema: Lebenshunger. Ziel der Aktion «Lebenshunger – Faim de vie» ist, sich der bestehenden Lebenskonflikte bewusst zu werden.CHF 15.00
- 
			Thema: "Kreis-Läufe leben".CHF 15.00
- 
			Versöhnung mit der Schöpfung: Ein Beitrag zur «Dekade zur Überwindung von Gewalt» des Ökumenischen Rates der Kirchen. Ein Grundlagendokument.CHF 12.00
- 
			
- 
			SchöpfungsZeit 2000-2003 zu den vier Elementen "Sonne – Erde – Wasser – Luft".CHF 30.00
- 
			Thema: Gottes leise Reiseweise.CHF 15.00
- 
			Thema: Heilige Vielfalt.CHF 15.00






































































































